KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Vortrag im Kunstforum Arabellapark
Film in der Nazizeit
Arabellapark · Am Freitag, 17. Januar, um 20 Uhr, zeigt das Kunstforum Arabellapark (Rosenkavalierplatz 16) den Film-Vortrag "Der NS-Film 1933-1945", mit dem die Historikerin Zuzana Heldt und der Drehbuchautor Fedor Mosnák der gegenwärtigen Entwicklung eines globalen Rechtsrucks Paroli bieten wollen. Der Eintritt kostet 4 Euro.
Die Filmproduktion zwischen 1933 bis 1945 stellte eine Art Schaufenster des NS-Terrorregimes dar, nach innen und nach außen, für die eigene Bevölkerung und für die Welt. Was steckte hinter den Bildern? Was wurde verheimlicht und was vorgegaukelt? Ausschnitte aus verschiedenen Spiel- und Dokumentarfilmen aus dieser Zeit werden mit Kommentaren begleitet. Zuzana Heldt stellt dabei als Historikerin den weltgeschichtlichen Kontext her, Fedor Mosnák setzt sich mit der Dramaturgie der NS-Filme auseinander.
Der Vortrag findet statt im Rahmen des aktuellen Themenschwerpunktes "Das Experiment: Deutschland und die Demokratie" der Münchner Volkshochschule.
Artikel vom 14.01.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Arabellapark (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)