KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weihnachten ohne Tannenbaum? Deko-Ideen, die für weihnachtliche Stimmung sorgen
Gewinnen Sie mit den Wochenanzeigern: Deko-Paket mit Basteltipps, Pralinen von Ferrero sowie zahlreichen Bastelutensilien im Wert von rund 100 Euro
Weitere Gewinnspiele
Angebot, speziell für Senioren in München
München · Energieberatung hilft Stromsparen
München · Viele ältere Menschen müssen aufs Geld schauen. Deshalb unterstützen der Seniorenbeirat und die „SWM Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“ Seniorinnen und Senioren dabei, ihre Energiekosten zu senken.
Immer am dritten Montag eines Monats gibt es deshalb die gemeinsame Energie-Sprechstunde: Die nächste findet am Montag, 16. Dezember, von 10 bis 12 Uhr beim Münchner Seniorenbeirat (Burgstraße 4, Raum 103) statt.
In der Sprechstunde erklärt ein Energieberater, wie eine Energieberatung zuhause abläuft. Man lernt dabei seinen persönlichen Berater kennen – und beim späteren Vor-Ort-Termin steht kein Fremder vor der Tür. Die Kooperation mit dem Seniorenbeirat ist ein weiterer Baustein der „Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“. Sie richtet sich an Münchner Haushalte mit geringem Einkommen, an Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung sowie an Menschen mit niedrigen Arbeits- oder Alterseinkünften. Bereitlegen muss man lediglich eine Jahresrechnung für Strom, Wasser und die Heizkosten, damit der Berater einen Überblick über die Daten bekommt. Die Energieberater verschaffen sich zunächst einen Überblick über die im Haushalt vorhandenen Geräte und über das Nutzerverhalten.
Um speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Maßnahmen ermitteln zu können, braucht es für das Beratungsgespräch 1 bis circa 1 ½ Stunden Zeit. Ein verändertes Verhalten hat direkten Einfluss auf die Höhe der Energiekosten. Schließlich bedeutet jede eingesparte Kilowattstunde Strom und Wärme mehr Geld in der Haushaltskasse. setzt die Beratung an: Die Energie- berater kommen, spüren im Haushalt Schwachstellen auf, analysieren Verbrauchsgewohnheiten und führen eine Tarifberatung durch.
Als Starthilfe erhält der Haushalt ein Energie-Sparpaket mit zwei LED-Leuchtmitteln, schaltbarer Steckerleiste, Perlator und Kühlschrankthermometer.
Artikel vom 25.11.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)