KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Krise als Chance
Gewinnen Sie einen Ratgeber und die Teilnahme an der 30-Tage-Challenge
Weitere Gewinnspiele
Vorstand wiedergewählt
Zorneding · Maibaumverein lud zum ersten Treffen

Im nächsten Jahr soll ein neuer Maibaum die Zornedinger Ortsmitte verschönern. Foto: Stefan Dohl
Zorneding · Nach bewährter Tradition haben sich in der letzten Woche wieder zahlreiche Mitglieder der Interessengemeinschaft Zornedinger Maibaum e.V. zur Gründungsversammlung im Gasthof Neuwirt zusammengefunden.
Themenseite: von Maibaum-Pflege bis Maibaumtanz
Mit dem Umlegen des alten Baumes im Dorfkern endete nämlich vor Kurzem die für die Zornedinger ereignisreiche, sowie erfolgreiche Maibaumsaison 2014.
Die vergangenen fünf Jahre haben die Vereinsmitglieder noch einmal Revue passieren lassen, durch die Tagesordnung führte dabei 1. Vorstand Michael Jörg, der Bericht des 1. Kassiers wurde von Amtsinhaber Josef Kern verlesen. Nach der Einstimmigen Entlastung der Vorstände wurde im Anschluss unter der Leitung des 1. Bürgermeisters Piet Mayr, welcher auch stellvertretend für die Gemeinde Zorneding die Schirmherrschaft für den Verein übernommen hatte, für den Maibaum 2019 eine neue Vorstandschaft gewählt.
Die ca. 120 anwesenden Versammlungsteilnehmer bestätigten, ebenfalls Einstimmig, die allesamt zur Wiederwahl angetretenen, vormaligen Vorstandsmitglieder: 1. Schriftführer Ferdinand Glasl, 2. Schriftführer Max Hollweck, 1. Vorstand Michael Jörg, 2. Vorstand Peter Ohlberger, 1. Kassier Josef Kern, 2. Kassier Robert Hollerith.
Artikel vom 28.11.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Zorneding (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)