KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Schwanensee im Cuvilliés Theater
Wir verlosen Tickets für Schwanensee.
Weitere Gewinnspiele
Erlös aus Benefizaspiel geht an Familie von Vesel Hyda
»Amateurspiel des Jahres«: Münchner Auswahl fordert SpVgg Unterhaching

Die SpVgg Unterhaching spielt in Aubing für den guten Zweck gegen eine Amateurauswahl. Foto: Christian Riedel
Unterhaching-München-Aubing · Fußball für den guten Zweck: Im Münchner »Amateurspiel des Jahres« stehen sich am Montag, 10. September, ab 18 Uhr auf dem Platz des FC Kosova München (Bezirkssportanlage Kronwinkler Straße 25) eine Münchner Amateurauswahl mit Spielern von der C-Klasse bis zur Bayernliga und der Drittligist SpVgg Unterhaching gegenüber.
Der komplette Erlös der Partie geht an die Familie von Vesel Hyda. Das Gründungsmitglied des FC Kosova München (Kreisliga 2) verstarb am 23. April 2018 während eines Fußballspiels im Alter von nur 52 Jahren. Seitdem ist seine Frau mit den beiden Kindern auf sich alleine gestellt.
»Die Fußballfamilie steht zusammen«
»Ich finde es großartig, wie die Münchner Fußballfamilie bei solchen Schicksalsschlägen zusammensteht und zeigt, dass Fußball auch abseits des Platzes ein echter Teamsport ist«, erklärt Bernhard Slawinski, Münchens Kreisvorsitzender und Initiator des Münchner »Amateurspiels des Jahres«. »Ich möchte mich ganz herzlich bei Manni Schwabl bedanken, der mit seiner Zusage keine Sekunde gezögert hat und das Spiel trotz des engen Terminplans der Unterhachinger möglich macht. Das zeigt, dass Profis und Amateure in einem Team spielen!«
Bereits in der vergangenen Saison hatte es ein Benefizspiel zwischen einer Amateurauswahl und dem Münchner Vorstadtklub gegeben. Damals ging der Erlös an den FC Teutonia München, nachdem dort kurz vor Weihnachten ein Brand große Teile des Vereinsgebäudes zerstört und dort beinahe die komplette Ausrüstung (Trikots, Pässe, Bälle, Trainingsutensilien) vernichtet hatte.
Die Münchner Auswahl ist in den vergangenen Monaten von Spielerkollegen und Fans über ein Online-Voting gewählt worden. Die Mannschaft wird von Trainer Franco Simon, dem Ex-Löwen Jimmy Hartwig sowie Torwarttrainer Michael Pfister betreut. Tickets sind am 10. September vor Ort erhältlich und kosten 4 Euro. Frauen zahlen 3 Euro, Rentner 2 Euro. Kinder bis zwölf haben freien Eintritt.
Foto: Christian Riedel
Artikel vom 01.09.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- München (weitere Artikel)
- Aubing (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)