KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Buch über Prof. Otho Orlando Kurz
Grünwald · Sebastian Multerer erinnert an den Architekten

In die Grünwalder Porträts, XIII, fand auch Professor Kurz Einzug. Sebastian Multerer und Bürgermeister Jan Neusiedl bei der Buchvorstellung. Foto: Gemeinde Grünwald
Grünwald · Sebastian Multerer, Bürger der Gemeinde Grünwald, hat zusammen mit Julian Wagner ein Buch über den Architekten Otho Orlando Kurz (1881-1933) veröffentlicht. Kurz lebte viele Jahre in Grünwald und wurde, wie sein Vater Professor Erwin D. Kurz, auf dem Grünwalder Waldfriedhof beigesetzt.
Seine Recherchen führten Sebastian Multerer auch ins Gemeindearchiv, wo er von Gemeindearchivarin Ulrike Grammel die entsprechenden Auskünfte und Einsichts-möglichkeiten in vorhandene Unterlagen bekam. Als Dankeschön überreichte Multerer nunmehr Bürgermeister Jan Neusiedl ein Belegexemplar. Neusiedl freute sich, dass erneut eine Publikation auf den Markt gebracht worden ist, die das Schaffen eines Grünwalder Bürgers beleuchtet. Zudem sei Professor Kurz als Architekt heutzutage leider weitgehend unbekannt, stellte der Bürgermeister fest. Gerade München sei ja reich an Wohnhäusern, die von Otho Orlando Kurz geplant worden und heute noch zu besichtigen sind.
Im Grünwalder Waldfriedhof hat zudem Kurz das Grabmal für seinen Vater geplant.Bekannte Projekte sind zum Beispiel das Wohnhaus für Karl Eugen Müller (genannt »Wasserschlössl«) in Fürstenfeldbruck, die Pfarrkirche St. Georg in München- Milbertshofen (mit Eduard Herbert), die Pfarrkirche St. Otto in Bamberg, die Werksanlagen, das Haupttor (Bau E und F) sowie der Verwaltungsbau (Bau B) der heutigen Knorr-Werke, die Straßenbahnersiedlung in München, das Kraftwerk Neufinsing am Mittlere-Isar-Kanal, das Kriegerdenkmal der Bayerischen Kraftfahrtruppe, die Pfarrkirche St. Gabriel in München, die BMW-Montagehalle in München, die Pfarrkirche St. Sebastian in München, der Wohnblock am Steubenplatz in München (so genannter »Amerikanerblock«) sowie die Herz-Jesu-Kirche in Weiden in der Oberpfalz.
Zahlreiche Fotografien und Pläne im Buch »Otho Orlando Kurz« geben Einblick in das Schaffenskönnen des Portraitierten.
Die Veröffentlichung ist im Verlag »Park Books« in Zürich erschienen. Sebastian Multerer und Julian Wagner sind freischaffende Architekten und wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Städtische Architektur an der Technischen Universität München.
Artikel vom 20.12.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Grünwald (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)