KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Vorschnelle Urteile
Ismaning · Vortrag von Wolfgang Schmidbauer

Der Referent Dr. Wolfgang Schmidbauer. Foto: VA
Ismaning · Um »Helikoptermoral« geht es in einem Vortrag mit dem promivierten Psychologen Wolfgang Schmidbauer am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der Blackbox des Ismaninger Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle (Mühlenstraße 15). Der Eintritt kostet 7 Euro.
Man begegnet ihnen immer und überall – in den Medien, auf Social Media oder im privaten Alltag: vorschnellen Stellungnahmen, Urteilen und Bewertungen. Entscheidungen und Vorkommnisse werden be- und verurteilt, bevor überhaupt alle Fakten gesichtet worden sind. Ob Politiker oder Nachbar von nebenan – jeder hat schnell ein Urteil parat und fühlt sich mit diesem den Handelnden moralisch überlegen.
Woher kommt dieses Bedürfnis, schnell zu urteilen? Welche Rolle spielen die Medien dabei? Und wohin führt die Hypermoral letztendlich? Fragen, die Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch »Helikoptermoral« zu beantworten versucht. Anhand von Beispielen aus den verschiedensten Lebensbereichen analysiert er die Dynamik der Helikoptermoral und deckt Prozesse auf, die unsere Gesellschaft prägen wie verändern. Dr. Wolfgang Schmidbauer studierte Psychologie. Er promovierte 1968 über »Mythos und Psychologie«. Gegenwärtig arbeitet er als Lehranalytiker und Paartherapeut in München.
Artikel vom 30.09.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ismaning (weitere Artikel)
- Landkreis-Anzeiger (weitere Artikel)