KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Panne unter Palmen vermeiden
So macht der Wagen im Sommerurlaub nicht schlapp

Nach erfolgtem Klimaservice wird ein Serviceaufkleber mit den relevanten Daten im Motorraum aufgeklebt. Foto: ADAC
ADAC/München · Viele hundert Kilometer am Stück, Hitze, Stau: Der Weg in den Sommerurlaub fordert einem Auto, insbesondere dem Motor, Höchstleistung ab. Hat es schon vor der großen Reise unentdeckte Schwachstellen, lässt die Panne oft nicht lange auf sich warten.
Im Urlaub ist das besonders ärgerlich, zumal dann oft ein mehrtägiger Werkstattaufenthalt fällig ist.
Der ADAC hat einige Tipps, was jeder selber tun kann:
- Den Wasserstand des Motorkühlers überprüfen und fehlende Flüssigkeit nachfüllen. Auch unterwegs hilft ein gelegentlicher Check.
- Weisen die Kühlschläuche Risse oder Schäden auf? Die Anschlüsse auf Sitz und Dichtigkeit prüfen. Gummischläuche altern und werden mit der Zeit porös. Schon bei kleinsten Rissen sollten sie ausgetauscht werden.
- Ist die Motortemperatur im grünen Bereich? Während der Fahrt lohnt ein regelmäßiger Blick auf die Temperaturanzeige, denn im Stadtverkehr oder bei Stop-and-Go wandert die Nadel schnell in den Grenzbereich.
- Den Luftdruck prüfen und Reifen auf Schäden untersuchen: Bei großer Hitze wird der Asphalt empfindlich heiß, das setzt schlecht gefüllten Pneus zu. Die Folge: Verschleiß und die Gefahr von Reifenplatzern steigt.
Gute Wartung der Klimaanlage zahlt sich aus
Klimaanlagen sind coole Helfer: Reichen weder die Außenluftkühlung noch ein offenes Fenster, sorgen sie per Knopfdruck für angenehme Temperaturen. Auch wenn die meisten Hersteller Wartungsfreiheit der Geräte zusichern, empfiehlt der ADAC, alle zwei Jahre in der Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, ob die Anlage noch ausreichend kühlt. Lässt die Leistung nach, ist häufig zu wenig Kühlflüssigkeit im System vorhanden.
Mit Expertenrat sicher ankommen
Wer vor der großen Reise auf Nummer sicher gehen möchte, kann sein Fahrzeug von den ADAC-Experten auf den Prüfstand stellen und auf Urlaubstauglichkeit prüfen lassen. Die Urlaubsfit-Diagnose kostet 35 Euro und dauert etwa 30 Minuten. Auch einen Klimaservice können die Experten vor Ort vornehmen. Das Befüllen der Klimaanlage inkl. Kältemittel kostet 65 €. Termine gibt es unter 0 89 / 51 95-1 88 oder per E-Mail pruefzentrum@sby.adac.de Adresse: ADAC Prüfzentrum, Ridlerstraße 35, 80339 Mü.-Westend
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)