KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren




SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
»Wir haben eine Art Lotsenfunktion«
Münchner Seniorenvertretung sucht Kandidaten

Ingrid Neumann-Micklich Foto: Seniorenbeirat
München/Schwabing · Für die Interessen aller Münchnerinnen und Münchner über 60 gibt es die Seniorenvertretung, die am 26. November 2017 neu gewählt wird. Kandidaten können sich bis Freitag, 28. Juli, bewerben.
Artikel vom 19.09.2017: Für Seniorenwahl
Seniorenbeirat:
Kandidaten werden bekannt gegeben
Artikel vom 13.08.2017:
»Wir haben eine Art Lotsenfunktion«
Im Interview erklärt Seniorenbeirätin Ingrid Neumann-Micklich aus Schwabing-West, was die Aufgaben der Seniorenvertretung sind und warum das Gremium auf neue Gesichter angewiesen ist.
Münchner Wochenanzeiger: Frau Neumann-Micklich, wie genau profitieren die Münchner Seniorinnen und Senioren im Alltag von der Arbeit der Seniorenvertretung?
Ingrid Neumann-Micklich: Die Seniorenvertretung berät und informiert ältere Menschen in allen relevanten Themen. Ziel ist es, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Es gibt in München sehr viele Hilfsangebote – dies ist für viele völlig unübersichtlich. Wir haben eine Art Lotsenfunktion und können Wege zur Hilfe aufzeigen.
Warum ist es wichtig, dass immer mehr Senioren für die Münchner Seniorenvertretung kandidieren?
Neumann-Micklich: In München
leben über 300.000 Menschen über 60 Jahren – die brauchen eine starke Vertretung.
Je 2000 Bewohner über 60 in jedem Stadtbezirk können einen Seniorenvertreter
wählen. Bei uns in Schwabing-West sind das acht.
Bei der letzten
Wahl 2013 hatten wir zu wenig Kandidaten, so dass nicht alle Stadtbezirke
voll besetzt werden konnten. Da in jeder Wahlperiode Leute aus verschiedenen
Gründen ihr Amt aufgeben, ist es natürlich gut, wenn wir Nachrücker haben,
die Lücken füllen können.
Wie sind Sie selbst zu dieser Aufgabe gekommen?
Neumann-Micklich: Als ich
aufgehört habe, in der Altenpflege zu arbeiten, suchte ich eine neue Aufgabe,
die mit älteren Menschen zu tun hat. Da bot sich die Seniorenvertretung
an. Ich habe vor acht Jahren kandidiert und es nie bereut. Ich kann gut
mit alten Menschen umgehen, kenne viele ihrer Sorgen und Nöte.
Seit der Wahl 2013 bin ich stellvertretende Vorsitzende, außerdem leite
ich als Seniorenbeirätin den Fachausschuss Gesundheit. Ich arbeite seit
Jahren im Büro des Mieterbeirates und bin Mitglied im Bezirksausschuss Schwabing-West
(BA 4). Die Themen überschneiden sich in allen Gremien und somit fühle ich
mich bestens vernetzt.
Interview: Benjamin Schuldt
Die Bewerbungsunterlagen gibt es an folgenden Orten:
- Sozialreferat,
Abteilung Altenhilfe und Pflege
(Orleansplatz 11, Zimmer 3018), Tel. 0 89/23 34 81 10 - Geschäftsstelle
des Seniorenbeirats
(Burgstraße 4), Tel. 089/23 32 11 66 - in allen Münchner Alten-und Service-Zentren (ASZ)
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Schwabing (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)