KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Nationales Projekt des Städtebaus
Untertunnelung des Englischen Gartens erhält erste Auszeichnung

Bundesministerin Barbara Hendricks, Christine Weis-Hiller, Hermann Grub, Petra Lejeune, Dr. Ursula Diesch, Florian Post und Staatssekretät Florian Pronold (v. li.) bei der Übergabe der Urkunde. Foto: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reak
München · Just am Tag, an dem der Stadtrat für die Untertunnelung des Englischen Garten stimmte, überreicht Bundesbauministerin Barbara Hendricks die Urkunde »Nationales Projekt des Städtebaus 2017« für eben jenes Projekt.
Insbesondere die Planungen der Untertunnelung werden mit dieser Auszeichnung in Höhe von 2,67 Millionen Euro gefördert. Damit werden zwei Drittel der bis einschließlich 2021 anfallenden Planungskosten durch Bundesmittel getragen.
Gemeinsam mit dem Architektenehepaar Grub-Lejeune freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post in Berlin bei der Urkundenübergabe an München. Hermann Grub und Petra Lejeune trieben die Idee eines wiedervereinigten Englischen Gartens voran und setzen sich seit Jahren mit viel Herzblut für das Projekt ein.
Florian Post: »Ich bin begeistert, dass dieses historische Projekt mit dem Stadtratsbeschluss eine weitere Hürde genommen hat. Mit den Mitteln aus Berlin kann jetzt ein Großteil der Planungskosten gestemmt werden.«
Das Bundesprogramm »Nationale Projekte des Städtebaus« fördert Projekte von hoher fachlicher Qualität. Der Schwerpunkt liegt auf großen, baulich anspruchsvollen Vorhaben, die beispielhaft für die Stadtentwicklung in Deutschland sein sollen.
Artikel vom 03.07.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)