KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Sportliche Inklusion an der Schule?
Stachowitz für stärkere Förderung paralympischer Sportler

Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz, hier mit Schulleiter Leonhard Baur, wünscht sich stärkere Förderung auch für paralympische Nachwuchssportler. Foto: Diana Stachowitz
München/München Nord · »Eliteschule des Sports« – dieses Prädikat des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) trägt das Gymnasium München Nord seit seiner Eröffnung im September 2016 (Anm. d. Red: Das Prädikat »Eliteschule des Sports« wurde dem Gymnasium München Nord offiziell erst am 23. Februar 2017 verliehen).
Davon hat sich die Landtagsabgeordnete für den Münchner Norden Diana Stachowitz vor Ort ein Bild gemacht und suchte das Gespräch mit Schulleiter Leonhard Baur.
Das Gymnasium bietet jungen Nachwuchssportlern in einer Sportklasse pro Jahrgang die Möglichkeit, im Rahmen einer dualen Karriere Leistungssport und Schule erfolgsorientiert miteinander zu verbinden. Die Schülerinnen und Schüler in den Sportklassen werden in den olympischen Sportarten und den Disziplinen wie Basketball (männlich), Bogenschießen, Judo, Leichtathletik, Schwimmen (inkl. Synchronschwimmen), Short-Track, Tischtennis, Trampolin und Volleyball gefördert. Das Interesse an den Sportklassen sei riesig, freute sich Leonhard Baur.
»Der Münchner Norden wird damit Kaderschmiede für den Leistungssport«, sagte Diana Stachowitz. »Toll, welche Möglichkeiten das Gymnasium München Nord jungen Nachwuchssportlern bietet. Auch die anderen Schülerinnen und Schüler profitieren von den neuen Sportanlagen und dem modern ausgestatteten Schulgelände.«
Diana Stachowitz betonte bei dem Gespräch mit dem Schulleiter ein weiteres wichtiges Thema, das ihr insbesondere in ihrer Funktion als Präsidentin des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) am Herzen liege: die Inklusion paralympischer Athleten in die Sportförderung im Schulalltag – beispielsweise auch im Rahmen solcher Sportklassen. »Sport für alle, egal ob mit Handicap oder ohne – dafür setze ich mich ein. Mit dem BVS Bayern werde ich entsprechende Maßnahmen anstoßen, um die Nachwuchsförderung im Spitzensport für junge Sportler mit Behinderung voranzutreiben.«
Artikel vom 18.04.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)