KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Lesung in der Bücherei
Mit Wolfgang F. Hofer und Siegfried Unterhuber

Siegfried Unterhuber (li.) und Wolfgang F. Hofer nehmen ihr Publikum in ihren Büchern raus aufs Land, wo es nicht immer so bieder zugeht, wie manche meinen. Foto: Markus Krompaß
Dorfen · Sie sind beliebt, weil sie so authentisch sind: die Regionalkrimis. Ins Genre »Krimi« passen die beiden Werke von Wolfgang F. Hofer und Siegfried Unterhuber zwar nicht, aber regional und nah am Menschen, das sind sie durchaus.
Am Freitag, 17. März, lesen die beiden Autoren in der Pfarr- und Stadtbücherei Dorfen aus ihren Romanen. Beginn ist um 19 Uhr. Wolfgang F. Hofer aus Niedergeislbach stellt seinen Roman »Das Geheimnis von Vielherzbach« vor. In Hofers Buch geht es um bayerisches Brauchtum und alte Feiertage. Die Rahmenhandlung liest sich leicht: Die Frau des Rentners Franz aus der fiktiven Ortschaft Vielherzbach macht sich Sorgen um ihn. Seit er im Ruhestand ist, wird er ihr zu träge. Das kann der gewitzte Franz nicht auf sich sitzen lassen. Anstatt sich in einem Pilates-Kurs zu langweilen, erfindet er ein Geheimnis, das es nicht gibt. Ehe er sich versieht, stößt er dadurch in einer alten Wirtschaft auf ein Tagebuch, das sein Leben gewaltig durcheinander bringt. Während Franz dem Geheimnis über 22 Geschichten näherkommt, blickt er zurück und erzählt über die vergangenen Zeiten.
Siegfried Unterhuber aus Schwindegg stellt sein neues Buch mit dem Titel »Meuterei auf dem Kanapee« vor. Darin hat der Wast die Nase voll! Von der vielen Hofarbeit, in aller Herrgottsfrüh aufstehen, Kühe melken, Stall ausmisten, den täglichen Sorgen und Problemen eines Bauern. Er will endlich nach Waikiki und die Hochzeitsreise nachholen, auf die er seit zwanzig Ehejahren wartet. Aber es tut sich nichts. Also steigt er aus! Das geht nicht lange gut. Bald regt sich das Böse und bricht in Form von Dorfratsch, überkommenen Moralvorstellungen und Habgier über ihn herein. Im Lauf der Geschichte entwickelt sich der Wast vom Bademantelträger zum Bürgerschreck und greift aus Notwehr sogar zur Mistgabel… denn plötzlich ist seine Ehe in Gefahr! Die Lesung wird musikalisch von Peter Hackel und Schüler seiner Gitarrenklasse an der Kreismusikschule umrahmt. Veranstalter ist die die Pfarr- und Stadtbücherei. Der Eintritt ist frei.
Artikel vom 09.03.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Dorfen (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)