KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren






SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Hervorragende Sprachleistungen
Berg am Laimer Schülerin erhält Französisch-Preis

Für hervorragende Leistungen in Französisch geehrt: Sarah Schmidt-Zaslawski (vorne Mitte) von der Erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchenrealschule Berg am Laim. Foto: Schule
Berg am Laim · An der Erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchenrealschule Berg am Laim fand die insgesamt vierte Verleihung des Französisch-Preises des Katholischen Schulwerks in Bayern statt.
Zu den drei Preisträgerinnen im Bereich Realschulen gehörte Sarah Schmidt-Zaslawski, die selbst die Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule besucht.
Die Preisverleihung stand unter der Schirmherrschaft von Jean-Claude Brunet, Generalkonsul der Französischen Republik. Zu Gast war auch der Augsburger Weihbischof Florian Wörner. Die Bewerberschulen reichen ihre intern bereits mit dem Französischpreis ausgezeichneten Kandidaten beim Katholischen Schulwerk ein, das dann im Rahmen einer Jury die Preisträger des Katholischen Schulwerks in Bayern auswählt.
Neben einer hervorragenden Notenlage über mindestens zwei Schuljahre hinweg steht als zweite Komponente das Engagement für das Französische über den Unterricht hinaus – zum Beispiel durch die wiederholte Teilnahme und besondere Leistung bei Projekten der Schule oder bei vom Institut Français, dem Katholischen Schulwerk in Bayern, seinen Partnern in Frankreich und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus angebotenen Projekten.
Die Veranstaltung wurde musikalisch gestaltet durch Schülerinnen der fünften, sechsten und achten Klassen der Maria-Ward-Mädchenrealschule.
Natürlich durften unter den Musikstücken auch französische Lieder nicht fehlen – wie der Klassiker »La mer« von Charles Trenet, ein Chanson, das in beeindruckender Weise vom Schulchor mit Instrumentalbegleitung interpretiert wurde. Nach ihrer Ehrung lieferten alle Preisträger in ihren Dankesreden einen abermaligen Beweis für ihre hervorragende Beherrschung der französischen Sprache.
Artikel vom 16.01.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Berg am Laim (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)