KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Besser angebunden
München · Bauarbeiten Fuß- und Radweg Hauptbahnhof – Laim – Pasing
München · Das Baureferat (Gartenbau) baut derzeit ein wichtiges Teilstück der Fuß- und Radwegverbindung Hauptbahnhof – Laim– Pasing südwestlich der Nymphenburger Schlossmauer aus.
- Münchner Hauptbahnhof, die Visitenkarte der Stadt
Themenseite zu den baulichen Veränderungen des Münchner Hauptbahnhof
Die Arbeiten sind voraussichtlich im Oktober 2014 abgeschlossen. Das neue Teilstück verläuft auf einer Länge von 1,4 Kilometern zwischen der Unterführung der Bärmannstraße und dem Anschluss zur Margarethe-Danzi-Straße. Die Passage gliedert sich in zwei Abschnitte: Der Weg zwischen der Unterführung der Bärmannstraße und der Kleingartenanlage wird auf 800 Metern Länge als sechs Meter breiter, separater Fuß- und Radweg errichtet. Im Abschnitt zwischen der Kleingartenanlage und der Margarethe-Danzi-Straße verläuft der Fuß- und Radweg zunächst auf einer 600 Meter langen und vier Meter breiten Alternativroute. Ein Ausbau der Hauptroute ist dort erst nach Freigabe der Baustelleneinrichtungsflächen der Deutschen Bahn AG für die 2. Stammstrecke möglich.
Die Arbeiten sind voraussichtlich im Oktober 2014 fertig
Der Bauausschuss des Stadtrates erteilte dem Baureferat dafür im Januar 2014 die Ausführungsgenehmigung und bewilligte circa 1,55 Millionen Euro. Der Verlauf der Trasse wurde mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Die Fuß- und Radwegverbindung Hauptbahnhof – Laim – Pasing vernetzt die neuen Quartiere entlang der Bahntrasse miteinander und verbindet sie mit dem Stadtzentrum und den Naherholungsgebieten Nymphenburger Park und Hirschgarten. Zudem ermöglicht sie eine Anbindung an die beliebten und viel genutzten Freizeitrouten an den Flüssen Würm und Isar.
Artikel vom 20.08.2014Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)