KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Thema der Woche
In vielen Ländern sind Licht und Warnweste Pflicht
München · Autourlauber sollten sich vor Fahrtantritt über die Verkehrsbestimmungen informieren, die im jeweiligen Reiseland gelten. Denn anders als in Deutschland gilt in vielen europäischen Staaten eine ganzjährige Lichtpflicht am Tag.
Auch an eine Warnweste im Auto müssen viele Reisende vor der Fahrt ins Ausland denken. Wer gültige Bestimmungen nicht beachtet, muss mit teils hohen Bußgeldern rechnen. „Licht an“ auch am Tag gilt laut ADAC in 21 europäischen Ländern. In Italien müssen Autofahrer auf allen Autobahnen und außerhalb von Ortschaften mit Licht fahren. Ansonsten droht ein Bußgeld von mindestens 41 Euro. Besonders teuer kann es in Norwegen werden: In dem skandinavischen Land drohen Bußgelder ab 265 Euro.
Die Lichtpflicht am Tag gilt auch in Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Litauen, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Slowenien, der Slowakei, Ungarn und Tschechien. In Deutschland, Frankreich und der Schweiz gibt es lediglich eine Empfehlung, auch am Tag mit Licht zu fahren. Beachten sollte man auch die Warnwestenpflicht bei einem Unfall oder einer Panne. Sie gilt in Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Slowenien, der Slowakei, Spanien und Ungarn. Deutschland zieht erst ab dem 1. Juli 2014 mit der Warnwestenpflicht nach. Die Strafen bei Nichtbeachtung können in einzelnen Ländern sehr hoch ausfallen. In Portugal beispielsweise können zwischen 120 und 600 Euro fällig werden.
Artikel vom 13.11.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)