KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Autorenlesung
Geschichte Oberföhrings

Seit hundert Jahren gehört mit Oberföhring auch St. Lorenz zu München. Foto: VA
Oberföhring · Eine Autorenlesung mit Karin Bernst über »Oberföhring vor 100 Jahren – vom Zieglerdorf zum Münchner Stadtteil« findet am Donnerstag, 14. November, um 17.45 Uhr im Pfarrsaal St. Lorenz statt. Der Eintritt ist frei.
Im 19. Jahrhundert war das idyllische Dorf Oberföhring ein beliebter Ausflugsort für die Münchner, die nur allzu gern vor der staubigen Stadtluft aufs Land flüchteten, hinaus in eine der zahlreichen Wirtschaften mit schattigem Biergarten. Aber bald erkannten findige Bauern den Wert des Bodens, auf dem Oberföhring errichtet war. Zahlreiche Ziegeleien mit ihren markanten Schornsteinen prägten die Silhouette des Ortes. Aus Bauernland wurde Ziegelland. 100 Jahre ist es her, dass Oberföhring der Haupt- und Residenzstadt München »einverleibt« wurde. Karin Bernst hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, die Geschichte des Stadtteils aufzuschreiben. Nun ist darüber ein Buch erschienen. Der Verein NordOstKultur lädt zur Autorenlesung ein.
Artikel vom 13.11.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberföhring (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)