Veranstaltungsreihe zu Ehren Bölkows

Ottobrunn · Technologie »Made in Ottobrunn«

Ottobrunn · »Der Mensch Ludwig Bölkow« unter diesem Titel fand am 25. Oktober der erste Vortrag zu Ehren Ludwig Bölkows statt.

In den nächsten Monaten folgen weitere Vorträge, mit denen die technologischen Errungenschaften und Visionen Bölkows einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt, seine Verdienste für den Hochtechnologie-Standort Ottobrunn und Bayern gewürdigt und über die Zukunftsperspektiven des Standortes gesprochen werden sollen. Die Veranstaltungen sind für alle Interessierten frei zugänglich und finden im Ratssaal des Wolf-Ferrari-Hauses statt.

»Faserverbundtechnologie«

Am Montag, den 12. November erfahren Sie in einem Vortrag von Dr.-Ing. Horst Bansemir, was Faserverbundtechnologie bedeutet. Bei Faserverbundtechnologie handelt es sich um ein Zusammenwirken einer Fülle von Eigenschaften, der Mischung aus Fasern und Bettungsmaterialien, auch Faserverbunde genannt. Die Leichtbaueigenschaften werden oft genutzt, um ein möglichst geringes Strukturgewicht zu erzielen. Im Idealfall können ganze Baugruppen entfallen, deren Eigenschaften durch eine erhöhte Multifunktionalität in andere Strukturen integriert werden. Unterschiedliche Probleme sind zu lösen: Festigkeit, Lebensdauer unter dynamischen Lasten, Schadenstoleranz nach Schlagbeanspruchung, Steifigkeit, Vibrationen, Frequenzen und Dämpfung, Crashfähigkeit der Zellenstruktur. Hier soll die Evolution des Leichtbaus zum Beispiel im Hubschrauber anhand der Entwicklung von Rotorsystemen und Zellenstrukturen bei MBB und Eurocopter Deutschland gezeigt werden. Ausgehend von Faserverbundblättern und Zellenstrukturen der Bölkow-Hubschrauber konnte die Technologie auf die Satellitentechnik der Raumfahrt und die Militär- und Zivilluftfahrt übertragen werden. Außerdem wurden viele Bauteile, wie zum Beispiel Autoteile für die Firmen Audi und Daimler sowie Windenergie-Rotorblätter und Eisenbahndrehgestelle entwickelt.

Der Vortragende

Dr.-Ing. Horst Bansemir erwarb das Hauptdiplom an der TU München (TUM) an der Fakultät für Bauwesen. Anschließend wurde er an der TUM Assistent am Lehrstuhl und Institut für Leichtbau und Flugzeugbau (Fakultät Maschinenbau). Dort promovierte er 1973. Nach der Promotion begann er bei der MBB, zunächst als Mitarbeiter, später wurde er Abteilungsleiter für Strukturtheorie. 2000 wurde Bansemir Hauptabteilungsleiter für Konstruktion und Statik des dynamischen Systems der Eurocopter Gruppe. Anschließend leitete er die länderübergreifende Hauptabteilung Statik in Frankreich und Deutschland. Seine Verrentung erfolgte 2005. Seitdem berät er Eurocopter sowie zeitweise das Max-Planck-Institut.

»Rotortechnologie – Das Erbe Ludwig Bölkows«

Am Donnerstag, den 29. November geht Prof. Dr.-Ing. Manfred Hajek in seinem Vortrag auf das Thema Rotortechnologie ein. Der Hubschrauberrotor erfährt im Betrieb extreme Belastungen, zudem soll er den Schub nicht nur längs seiner Achse, sondern auch dazu geneigt erzeugen können. Konstrukteure haben hierzu verschiedenste Lösungen erdacht. Die auf Ludwig Bölkow zurückgehenden Entwürfe sowie sein visionärer Ansatz, Faserverbundmaterialien einzusetzen, haben sich bis heute erfolgreich durchgesetzt. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie seine Ideen den Hubschrauberbau revolutionierten.

Der Vortragende

Prof. Dr.-Ing. Manfred Hajek studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TUM und promovierte 1989. Von 1998 bis 2006 leitete er den Entwicklungsbetrieb der Eurocopter Deutschland GmbH, von 2006 bis 2009 arbeitete er als Leiter Engineering Rumpf und Projektleiter bei Airbus. Seit 2010 ist er Ordinarius am Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie der TUM.

»Ludwig Bölkow und die europäische Raumfahrt«

In ihrem Vortrag beschäftigen sich Helmut Hopmann und Dr. Eberhard Schulz-Lüpertz am Mittwoch, den 12. Dezember mit dem Thema Raumfahrt. Helmut Hopmann blickt dabei in die Vergangenheit und Dr. Eberhard Schulz-Lüpertz nimmt Bezug auf den aktuellen Technologiestand bei Astrium. Ludwig Bölkow repräsentierte den in der Praxis geschulten, immer systemanalytisch vorgehenden und im 2. Weltkrieg schnell in verantwortliche Industrieposition vorrückenden Flugzeugingenieur. Beim Aufbau der Bundesrepublik gehörte er daher zu den ersten Unternehmern, die sich entschlossen in den Dienst der Luftfahrt und Verteidigungstechnik stellten. Ende der 50er Jahre erkannte er als einer der ersten deutschen Unternehmer die Perspektiven, die die Raumfahrt und speziell die Satellitentechnik bieten würde. Der Aufstieg seiner Firma MBB zum bedeutendsten Raumfahrtunternehmen der Bundesrepublik war eingebettet in die multinationalen Programme der europäischen Organisationen »ELDO« und »ESRO«. Andererseits bestand Bölkow in Übereinstimmung mit der deutschen Regierung immer auf eigenständige Technologieentwicklungen und befürwortete bilaterale Kooperationsprojekte von MBB vornehmlich mit Frankreich und den USA. Nach dem Start des ersten bei Bölkow entwickelten Satelliten (1968), wurden in den 30 Folgejahren rund 50 Fernseh-, Rundfunk- Wetter- und Forschungs-Satelliten unter Ottobrunner Industrieführung oder Beteiligung gebaut und über 100 Transportflüge der Trägerrakete »ARIANE« erfolgreich absolviert.

Die Vortragenden

Helmut Hopmann begann seine Berufslaufbahn 1964 als an der RWTH Aachen diplomierter Entwicklungsingenieur in der Triebwerksabteilung von MBB. Ende 1969 übernahm er die technische Leitung für den Wasserstoff-Hochleistungsantrieb der neuen EUROPA III-Rakete. Von 1975 bis 1985 baute Hopmann die Energietechnik bei MBB auf. In den 80er/90er Jahren leitete er zunächst die Programmabteilung für Raumfahrtantriebe im DASA Konzern (EADS) und übernahm später die Geschäftsleitung bis zur krankheitsbedingten Verabschiedung 1995. Dr. Eberhard Schulz-Lüpertz hat Physik und Astronomie studiert. Er war zehn Jahre in der astronomischen Forschung tätig, bevor er in die Raumfahrtindustrie wechselte, wo er zunächst als Projektleiter tätig war. Seit über zehn Jahren ist er Leiter Forschung und Technologie bei Astrium Satellites Deutschland. MO

Ablauf der Vortragsreihe

»Rotortechnologie – Das Erbe Ludwig Bölkows«, Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Manfred Hajek, Donnerstag, 29. November, 19.00 Uhr

»Ludwig Bölkow und die europäische Raumfahrt«, Vortragende: Helmut Hopmann und Dr. Eberhard Schulz-Lüpertz, Mittwoch, 12. Dezember, 19.00 Uhr

»Der Zukunft verpflichtet – Ludwig Bölkow und der Nachhaltigkeitsgedanke«, Vortragender: Dr. Uwe Albrecht, Mittwoch, 16. Januar, 19.00 Uhr

»Leichtbauprinzipien«, Vortragender: Prof. Dr. Franz-Joseph Arendts, Mittwoch, 6. Februar, 19.00 Uhr

Vorstellung des Campus-Projektes »BICAS« (Bavarian International Campus Aerospace and Security), Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler, Dienstag, 19. Februar, 19.00 Uhr

Artikel vom 14.11.2012
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...