KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Auf den Dächern der Messe: Bauzentrum bietet Führung an
Nacht der Umwelt – Jetzt anmelden
Messestadt Riem · Bizarre Orte, seltene Einblicke und spannende Führungen zeichnen die »Nacht der Umwelt« aus. Bereits zum neunten Mal werden am Freitag, 17. September, Umweltaktivitäten von städtischen Einrichtungen, Vereinen, Firmen und Institutionen in den Vordergrund gerückt. Die »Nacht der Umwelt« erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet – von Kieferngarten im Norden bis zum Walderlebniszentrum Grünwald im Süden, von Lochhausen im Westen bis hin zur Messestadt Riem im Osten Münchens und soll Bürgerinnnen und Bürger motivieren, sich für den Umweltschutz einzusetzen.
Die 44 Programmpunkte, die vom Referat für Gesundheit und Umwelt koordiniert werden, vermitteln nicht alltägliche Eindrücke wie die Führung durch das Krematorium oder die S-Bahnwerkstatt in Steinhausen. Noch gibt es für einige Angebote freie Plätze. Doch die Nachfrage ist groß; viele der Veranstaltungen, bei denen eine Anmeldung im Referat für Gesundheit und Umwelt erforderlich ist, sind bereits ausgebucht. Freie Plätze gibt es unter anderem noch für die Begehung der Besucherplattform auf den Dächern der Messe: Bei der einstündigen Führung, die um 15 Uhr beginnt, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über die Fotovoltaikanlage und die Kraft der Sonne. Zu sehen sind mehr als 7.800 Module der Anlage, die jährlich rund 1.000 Tonnen CO2 einspart. Treffpunkt ist das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10. Außerdem informiert das Bauzentrum München von 14.40 bis 18.45 Uhr zu allen Fragen rund ums Wohnen, Bauen und Sanieren: energieeffiziente Wohngebäude, Solares Bauen und innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte. Dazu öffnen die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Türen, damit man an den Erfahrungen aus den Projekten teilhaben kann. Die Veranstaltungsorte – mit Ausnahme der Fotovoltaikanlage auf den Messehallen – sind mit Rollstuhl zugänglich. Anmeldung per Fax unter 0 89 / 54 63 66-20 oder per E-Mail: bauzentrum.rgu@muenchen.de. Das Programmheft für die »Nacht der Umwelt« liegt in Stadtbibliotheken, der Stadt-Information, bei den Stadtwerken, im Bauzentrum München, in Stadtsparkassen sowie bei den Volkshochschulen und Sozialbürgerhäusern aus. Weitere Infos auch zu den jeweiligen Anmeldungsmodalitäten gibt es im Internet unter www.muenchen.de/nacht-der-umwelt.
Artikel vom 25.08.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Messestadt Riem (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)