Im Rahmen der Konzerte in der Himmelfahrtskirche (Kidlerstr. 15) findet in der Passionszeit wieder die Konzertreihe „Orgelmusik bei Kerzenschein” statt. In diesen rund 45-minütigen Konzerten erklingt stimmungsvolle Musik durch die Geschichte der Orgelmusik, ergänzt durch kurze ausgewählte Passionstexte.
Der letzten Abend dieser Reihe ist am Samstag, 12. April, um 19 Uhr. Der Organist Christopher Ryser aus Rosenheim gestaltet dieses Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Sigfrid Karg-Elert und Charles-Marie Widor. Die kurzen meditativen Texte trägt Florian Ihsen vor.
Christopher Ryser studierte an der Hochschule für Musik und Theater München in der Orgelklasse von Prof. Harald Feller katholische Kirchenmusik und bei Prof. Michael Gläser und Prof. Peter Djikstra Chorleitung. Als musikalischer Leiter wirkte er bei verschiedenen Produktionen des Ensembles „statt.oper” mit und arbeitete dabei mit jungen Erwachsenen in den Bereichen Inszenierung, Bühnenarbeit und Stimmbildung. Im Bereich der historischen Aufführungspraxis konzertierte er als Organist u.a. mit Ton Koopman sowie mit diversen Barockorchestern wie La Banda. Nach seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker im Pfarrverband Obergiesing war Christopher Ryser ab 2021 Assistent der Michaelsmusik an der Jesuitenkirche München, einem der größten kirchenmusikalischen Zentren der Stadt. Seit 2023 wirkt er als Dekanatsmusikpfleger an der Stadtpfarrkirche Sankt Nikolaus in Rosenheim und ist der künstlerische Leiter des Kammerchores Rosenheim.
Die Konzertreihe wird vom Evangelischen Dekanat München unterstützt. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung und Förderung der Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche werden am Ausgang gerne entgegengenommen.
Weitere Infos gibt es unter www.himmelfahrtskirche-musik.de.