Bild
Bild
Veröffentlicht am 09.04.2025 11:12

So beeinflussen Geschenke und Traditionen zu Ostern den Einzelhandel


Von red

Feiertage sind oft ein Grund zum Beschenken und Genießen - auch an Ostern ist da nicht anders.
Für das Ostergeschäft dieses Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden Euro im Einzelhandel. Am meisten (78 Prozent) wird zum Schenken auf Lebensmittel zurückgegriffen, doch mehr als die Hälfte plant das verschenken von Spielwaren (54,9 Prozent) und Dekorationsartikeln (53,4 Prozent). Blumen sind an Ostern auch eine beliebte Option (49,5 Prozent).

Einer Umfrage von YouGov im Aprill 2022 zufolge waren Pralinen, Schokolade und weitere Süßigkeiten das beliebsteste Geschenk zum Osterfest (35 Prozent). Bunte Eier folgen auf dem zweiten Platz (21 Prozent), dicht gefolgt von Spielzeug und Blumen (jeweils 15 Prozent). Viele Personen greifen auch auf Bargeldgeschenke zurück (11 Prozent), aber auch Selbstgebackenes und Selbstgekochtes ist beliebt (9 Prozent).

Auch im Schenkverhalten lasen sich spannende Trends beobachten: Während 42 Prozent der von Offerista befragten Frauen angaben, dass sie Ostergeschenke planten, waren es bei den Männern im Vergleich nur 24 Prozent. Auch die Ausgaben für Ostergeschenke variieren: Bei einer YouGov-Umfrage gaben 12 Prozent an bis zu 20 Euro für Geschenke auszugeben, während es bei 14 Prozent bis zu 50 Euro seien und bei ebenfalls 14 Prozent sogar noch mehr.

Ostern ist ein Fest der Tradition und viele Familien legen hier Wert auf ein Beisammensein, aber es ist ebenfalls ein starker wirtschaftlicher Faktor, durch welchen man Einblick in das Konsumverhalten der Bevölkerung kriegt.

north