Veröffentlicht am 06.06.2025 12:24

Neuer Spielplatz am Gollierplatz


Von Beatrix Köber
Noch stehen einzelne Baugeräte in der Spielfläche. Laut Baureferat sollen demnächst aber einzelne Spielelemente wie etwa das Klettergerüst eröffnet werden. (Foto: kö)
Noch stehen einzelne Baugeräte in der Spielfläche. Laut Baureferat sollen demnächst aber einzelne Spielelemente wie etwa das Klettergerüst eröffnet werden. (Foto: kö)
Noch stehen einzelne Baugeräte in der Spielfläche. Laut Baureferat sollen demnächst aber einzelne Spielelemente wie etwa das Klettergerüst eröffnet werden. (Foto: kö)
Noch stehen einzelne Baugeräte in der Spielfläche. Laut Baureferat sollen demnächst aber einzelne Spielelemente wie etwa das Klettergerüst eröffnet werden. (Foto: kö)
Noch stehen einzelne Baugeräte in der Spielfläche. Laut Baureferat sollen demnächst aber einzelne Spielelemente wie etwa das Klettergerüst eröffnet werden. (Foto: kö)

Der Baufortschritt am Spielplatz am Gollierplatz lässt schon darauf schließen, dass die Umbauarbeiten fast beendet sind und die neuen Spielmöglichkeiten alsbald erprobt werden dürfen. Auf Anfrage erklärt das Baureferat Abteilung Gartenbau, dass einzelne, bereits benutzbare Spielbereiche schon in Kürze in Betrieb genommen werden. „Unter anderem stehen als erstes der neue Wasserspielbereich, eine neue Kletter- und Spiellandschaft und eine Boulebahn kurz vor der Fertigstellung“, so eine Behördensprecherin. Durch den Bauzaun ist erkennbar, dass darüber hinaus aber noch zahlreiche andere Spielmöglichkeiten vor Ort entstehen.

Für die vor rund zwanzig Jahren errichteten Spiel- und Aufenthaltsbereiche in der Grünanlage am Gollierplatz bestand grundlegender Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. „Der Ort mit seinen angrenzenden Wiesenflächen ist von großer Bedeutung für die Spiel- und Freiflächenversorgung auf der Schwanthalerhöhe, einem der dichtest besiedelten Quartiere Münchens“, erläutert dazu das Baureferat Abteilung Gartenbau auf Anfrage. „Der Spielflächenversorgungsplan der Stadt München weist im Umfeld des Gollierplatzes für die Altersgruppe der Schulkinder einen niedrigen Versorgungsgrad von nur 25 bis 50 Prozent aus.“
Nachdem dieses Defizit aufgrund der mangelnden Flächenverfügbarkeit jedoch nicht behoben werden kann, versucht man den Mangel an Spielflächen durch die „Steigerung der Vielfalt, der Qualität und Attraktivität der Spielangebote am Gollierplatz“ zu kompensieren. Den Stein für eine Umgestaltung des Spielplatzes am Gollierplatz brachten die Kinder und Jugendlichen aus dem Viertel selbst ins Rollen. 2017 hatte der Kinder- und Jugendrat im Rahmen des Kinder-Aktions-Koffers im Westend die Aufwertung und Umgestaltung des Kinderspielbereiches und der Spielwiese gefordert. Zusätzlich legte der Bezirksausschuss (BA) einen Antrag nach.

Komplette Fertigstellung bis Juli

Seit vergangenem Herbst nun laufen die Bauarbeiten. Entstanden ist ein - inzwischen weitestgehend fertiger - inklusiver Spielplatz, der eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten bietet. Ein besonderes Highlight und von den Kids schon lange gewünscht wird der Wasserspielbereich im Süden der Spielfläche sein. Auch wartet man im Viertel schon darauf, die große Kletterkombination inmitten der Sandfläche auszuprobieren, die seit einigen Wochen steht. Zu sehen sind außerdem der Aussichtsturm mit Röhrenrutsche und die sechs Podeste mit verschiedenen Aufstiegen und Brückenelementen, die zu unterschiedlich schwierigen Kletter- und Balancierübungen einladen.
Schaukeln und Trampoline sowie barrierefrei bespielbare Bewegungs- und Multifunktionsflächen – vieles wird es für die Kinder aus dem Westend am neuen Spielplatz zu entdecken geben, der zudem mit neuer Bepflanzung ansprechend gestaltet ist, die für zusätzliche neue Spielräume sorgt. Auf Anregung des BAs wurde zudem eine Ergänzung des Sitz- und Aufenthaltsangebotes und eine neue Anordnung der Tischtennisplatten im Entwurf berücksichtigt, ebenso der Wunsch, dass die Sommerstockbahn zur Bouleanlage umgestaltet wird.
Die Projektkosten für die umfassende Neugestaltung wurden auf 1.940.000 Euro festgesetzt – das im Jahr 2021 noch auf 1.300.000 Euro geschätzte Projektbudget wurde dafür angehoben.
Die Spielbereiche sollen nun nach und nach eröffnet werden. „Abschließende Pflasterarbeiten sowie die Fertigstellung einiger Sport- und Spielangebote stehen jedoch noch aus, neuer Rasen muss noch anwachsen“, erklärt das Baureferat Abteilung Gartenbau. „Einige betroffene Bereiche müssen daher bis zum vollständigen Abschluss der Arbeiten abgezäunt bleiben.“ Die vollständige Wiedereröffnung ist für Juli 2025 geplant.

north