Bild
Bild

Männer feiern: Stammtisch wird 25


Von red
Seid 25 Jahren gibt es den Männerstammtisch Martinsried. Am 26. Juli wird dieses Jubiläum mit einem Grillfest gefeiert. (Foto: Männerstammtisch Martinsried)
Seid 25 Jahren gibt es den Männerstammtisch Martinsried. Am 26. Juli wird dieses Jubiläum mit einem Grillfest gefeiert. (Foto: Männerstammtisch Martinsried)
Seid 25 Jahren gibt es den Männerstammtisch Martinsried. Am 26. Juli wird dieses Jubiläum mit einem Grillfest gefeiert. (Foto: Männerstammtisch Martinsried)
Seid 25 Jahren gibt es den Männerstammtisch Martinsried. Am 26. Juli wird dieses Jubiläum mit einem Grillfest gefeiert. (Foto: Männerstammtisch Martinsried)
Seid 25 Jahren gibt es den Männerstammtisch Martinsried. Am 26. Juli wird dieses Jubiläum mit einem Grillfest gefeiert. (Foto: Männerstammtisch Martinsried)

Der Männerstammtisch Martinsried feiert sein Jubiläum: Seit bereits 25 Jahren treffen sich Männer aus Martinsried und Umgebung regelmäßig in geselliger Runde. Gegründet am 6. April 2000 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, hat sich der Stammtisch längst zu einer festen Größe im sozialen Leben der Gemeinde entwickelt.

Gemeinschaft stärken

Doch der Stammtisch ist weit mehr als ein monatliches Treffen. Er ist eine lebendige Institution, die den persönlichen Austausch fördert, langjährige Freundschaften pflegt und Raum für heitere Gespräche wie auch für tiefgründige Diskussionen bietet. Jeden ersten Donnerstag im Monat kommen die Männer zusammen, um gemeinsam zu kochen, aktuelle Themen zu besprechen, neue Ideen zu entwickeln und die Gemeinschaft zu stärken.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich der Stammtisch über die Jahre entwickelt hat. „Die Verbindung zwischen den Menschen hier ist etwas ganz Besonderes“, sagt Frank Becker, eines der Gründungsmitglieder. „Wir sind nicht nur ein Stammtisch – wir sind eine echte Gemeinschaft.”
Auch für die Zukunft hat sich der Martinsrieder Männerstammtisch viel vorgenommen. „Wir wollen ein offener Ort der Begegnung bleiben, an dem neue wie bekannte Gesichter gleichermaßen willkommen sind“, bestätigt Tilman Baur.
Ein besonderes Highlight jedes Treffens sind die kulinarischen Beiträge der „Essenspaten“, die mit viel Engagement für das leibliche Wohl sorgen. Es wird gegrillt, gebraten und gekocht – von deftiger Hausmannskost bis hin zu internationalen Spezialitäten wie Paella, Kesselfleisch oder Piadine. Diese kulinarischen Abende spiegeln die Vielfalt und den kulturellen Reichtum der Gemeinschaft wider.
Ein jährlicher Höhepunkt ist der gemeinsame Herbstausflug zur Nößlachjochhütte – ein festes Ritual, das Gemeinschaft und Geselligkeit auf besondere Weise erlebbar macht.

Grillfest am 26. Juli

Das Jubiläum wird am Samstag, 26. Juli, mit einem großen Grillfest gefeiert. Eingeladen sind nicht nur die Stammtisch-Mitglieder, sondern auch langjährige Wegbegleiter und Unterstützer.
„Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Moment mit all den Menschen zu teilen, die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben“, so Karl Zettl.
Gleichzeitig danken die Mitglieder auch Pfarrer Walter Ziermann von der evangelischen Friedenskirche in Gräfelfing, der über all die Jahre die Nutzung des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ermöglicht hat. „Ein Ort, der zum Zentrum unserer Gemeinschaft geworden ist”, heißt es vom Stammtisch.

north