„Basketball erfreut sich in Deutschland immer größer werdender Beliebtheit“, so zumindest sehen es FDP und Freie Wähler im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9). Sie initiierten einen gemeinsamen Antrag und forderten darin, dass in München einerseits mehr Basketballkörbe aufgestellt werden sollen. Andererseits sollten aber auch die vorhandenen Plätze länger bespielbar werden, indem sie mit Lichtanlagen ausgestattet werden. Konkret geht es um eine Lichtanlage für den Basketballplatz am Grünwaldplatz. Das Baureferat untersuchte inzwischen den Platz und kommt zu dem Schluss, dass eine Lichtanlage hier jedoch nicht aufgestellt werden kann.
„Gerade das Format „3 x 3“ das auf einen Korb gespielt wird, hat durch den Sieg der deutschen Damen bei den Olympischen Spielen an Bekanntheit und Popularität gewonnen“, so hielten es die Antragsinitiatoren Felix Meyer (FDP) und Andreas Staufenbiel (Freie Wähler) in ihrem gemeinsamen Antrag fest, über den im vergangenen Herbst im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) abgestimmt und an die Stadtverwaltung gerichtet wurde.
Auch der Basketballkorb am Grünwaldpark erfreut sich großer Beliebtheit im Viertel und könnte, wenn er mit einer entsprechenden Beleuchtung ausgestattet würde, auch in den Abendstunden bzw. in den dunklen Wintermonaten mehr genutzt werden. „Gleichzeitig kann man mit einem Bedarfs-und Zeitschalter sicherstellen, dass das Licht nur brennt, wenn es benötigt wird und nicht die ganze Nacht durchstrahlt und so zu unnötigen Lichtemissionen führt“, so regten es die Antragsteller an.
In Folge eines bereits im Sommer 2023 verabschiedeten Stadtratsbeschlusses wurde das Baureferat mit der Planung und Realisierung von Beleuchtungen für 21 Anlagen im Stadtgebiet beauftragt. Dafür führte das Baureferat Abteilung Gartenbau Machbarkeitsuntersuchungen durch, um zu prüfen wo Lichtanlagen technisch, bau- und planungsrechtlich aber auch im Hinblick auf den Arten- und Denkmalschutz umsetzbar wären. Im Zuge dieser Untersuchung wurde auch der Basketballplatz am Grünwaldpark begutachtet.
„Die Prüfung hat ergeben, dass die Eignung zur Beleuchtung dieser Anlage aufgrund natur- und artenschutzrechtlicher Belange nicht gegeben ist“, heißt es dazu nun vom Baureferat. Beim Grünwaldpark handle es sich um ein amtlich kartiertes Biotop, das Teil des Landschaftsschutzgebietes „Nymphenburg“ ist. Zudem grenze die Fläche direkt an das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) „Nymphenburger Park mit Allee und Kapuzinerhölzl“ an. In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde sei man daher zu dem Schluss gekommen, dass eine Beleuchtung hier nicht umgesetzt werden kann.
Anders aber sieht es am Skatepark „Hirschgarten-Bowl“ aus. Hier sind die nötigen Voraussetzungen für die Ausstattung mit einer Lichtanlage gegeben. Im Zuge der geplanten Ausstattung der 21 Jugendspieleinrichtungen soll nun auch die Skateanlage im Hirschgarten beleuchtet werden.