Bild
Bild
Veröffentlicht am 24.03.2025 09:25

Bürgerwunsch nach neuer Sportanlage bleibt unerfüllt


Von Beatrix Köber
Laimer Jugendliche haben nur wenige Treffmöglichkeit und wünschen sich mehr Sport- und Spielplätze im Viertel. (Foto: kö)
Laimer Jugendliche haben nur wenige Treffmöglichkeit und wünschen sich mehr Sport- und Spielplätze im Viertel. (Foto: kö)
Laimer Jugendliche haben nur wenige Treffmöglichkeit und wünschen sich mehr Sport- und Spielplätze im Viertel. (Foto: kö)
Laimer Jugendliche haben nur wenige Treffmöglichkeit und wünschen sich mehr Sport- und Spielplätze im Viertel. (Foto: kö)
Laimer Jugendliche haben nur wenige Treffmöglichkeit und wünschen sich mehr Sport- und Spielplätze im Viertel. (Foto: kö)

Eine neue Sportanlage mit Fußballplatz und/oder Basketballplatz, „im besten Fall beides“, das wünschte sich ein Laimer Bürger und stellte einen entsprechenden Antrag bei der vergangenen Bürgerversammlung. Seine Idee wurde von den Anwesenden mehrheitlich befürwortet und daher an die Stadtverwaltung zur Umsetzung empfohlen. Das Baureferat kümmerte sich inzwischen um das Bürgeranliegen und prüfte mögliche Standorte im Stadtbezirk; mit dem Ergebnis, „dass sich hier keine geeigneten städtischen Grünanlagen befinden, die die Kriterien für die Anlage weiterer Fußball- oder Basketballplätze erfüllen“.

Es gebe in Laim zu wenige öffentlich zugängliche Sportanlage, insbesondere für Kinder, so befindet es der Vater einer Tochter aus Laim und wollte daran gern etwas ändern. „Kinder sind unsere Zukunft und sollten dementsprechend bestmöglich gefördert werden“, erklärte er bei der Bürgerversammlung im November 2024. Für die sportliche Förderung und Entwicklung des Nachwuchses brauche es daher auch geeignete Sportflächen. Die Mehrheit der bei der Bürgerversammlung anwesenden Laimer pflichtete bei und unterstützte die Idee, dass ein zusätzlicher Fußball- oder Basketballplatz im Viertel entstehen möge. Dieser Bürgerwunsch lässt sich jedoch gar nicht so leicht erfüllen. Denn für Sportanlage gibt es ganz bestimmte Auflagen, wie das Baureferat nun erklärt.

Lärmintensive Jugendspielanlagen

„Für die Errichtung von Jugendspielangeboten sind neben der Verfügbarkeit geeigneter städtischer Flächen insbesondere die gesetzlichen Vorgaben für den Lärmschutz zu beachten“, heißt es im Schreiben des Baureferats Abteilung Gartenbau, das jüngst an den Bezirksausschuss (BA) gesandt wurde. Da Bolzplätze oder Basketball- und Streetballanlagen vom Gesetzgeber als lärmintensive Jugendspielanlagen eingestuft werden, müssten gemäß Bundesimmissionsschutzverordnung ausreichend Abstand zur nächstgelegenen Wohnbebauung eingehalten werden. „Bei Bolzplätzen betragen diese je nach Art des Wohngebiets (allgemeines oder reines Wohngebiet) zwischen 65 und 100 Meter. Bei Basketball- und Streetballanlagen betragen die Abstände 35 bis 50 Meter“, erläutert die Behörde. Die Standortsuche im Stadtbezirk 25 habe ergeben, dass sich hier keine geeigneten städtischen Grünanlagen befinden, die die Kriterien für die Anlage weiterer Fußball- oder Basketballplätze erfüllen.

Zwei Plätze für Jugendsport gibt es

In Laim bleiben daher nur jene Angebote bestehen, die es bereits gibt: In zwei öffentlichen Grünanlagen gibt es ein Jugendspielangebot mit je einem Fußballplatz und einem Basketball- bzw. Streetballplatz. Die Spielfelder finden sich in der Jugendspielanlage an der Von-der-Pfordten-Straße Ecke Valpichlerstraße und im Westteil der Grünanlage am Joergplatz. „Darüber hinaus gibt es im Stadtbezirk ein vielfältiges Spiel- und Sportangebot mit Tischtennis, Fitnessparcours, Calisthenicsanlagen und einer Skateanlage“, so ergänzt das Baureferat Abteilung Gartenbau. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet einen Überblick über die Spiel- und Sportangebote im Bezirk unter https://spielplatz-muenchen.de die Münchner Spielplatz-App.

north