KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Corona-Krise: Keine Sammlungen, überfüllte Container
München · Appell an Kleiderspender
München · Die Ausbreitung des Covid-19-Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen treffen auch die gemeinnützigen Alttextilsammler. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die gemeinnützigen Sammler lassen sich noch nicht einschätzen.
Von der Ausnahmesituation bereits direkt betroffen sind Betreiber von Secondhand- und Kleiderläden. Die Läden bleiben voraussichtlich bis mindestens 19. April geschlossen. Die im März bis in den Mai geplanten Frühjahrs-Straßensammlungen wurden durchgehend abgesagt. Bei den Gemeindesammlungen sind ebenfalls vermehrt Absagen bei den Sammlern eingegangen.
Im Ergebnis nehmen die Mengen in Altkleidercontainern zu. Die Organisationen, die mit Altkleidercontainern Textilien sammeln, sind weiterhin bemüht, eine zeitnahe Entleerung der Container sicherzustellen und Vermüllungen zu vermeiden. Allerdings wird dies mit zunehmender Dauer des Ausnahmezustands immer schwierige ‒ auch weil die Kapazitäten zur Lagerung und zur Sortierung von Alttextilien insgesamt an ihre Grenzen stoßen.
Der Dachverband FairWertung appelliert daher an alle Kleiderspender:
- Sollte eine Sammlung aktuell nicht stattfinden, lagern Sie die Kleiderspende nach Möglichkeit zu Hause ein und geben Sie sie erst nach einer Normalisierung ab.
- Keine Spenden vor die geschlossenen Secondhand- und Kleiderläden abstellen! Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrer lokalen Organisation, ob es noch Abgabemöglichkeiten gibt.
- Stellen Sie keine Kleiderbeutel vor oder neben einen überfüllten Container. Helfen Sie lieber, Vermüllung zu vermeiden und melden Sie die Überfüllung dem Sammler.
- Unterlassen Sie in jedem Fall die Entsorgung von nicht textilen Abfällen über die Sammelbehälter. Den gemeinnützigen Sammlern entstehen dadurch hohe Kosten für die Entsorgung dieser Abfälle.
Der Dachverband FairWertung ist ein bundesweites Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die sich für Transparenz und Nachhaltigkeit beim Textilrecycling einsetzen.
Weitere Informationen gibt es online unter www.fairwertung.de
Hier stellen wir Tipps und Erleichterungen für ein nachhaltigeres Leben im Alltag vor: Zur Müllvermeidung, Secondhand-Kleidung, Repair-Cafés, Biotonne und vieles mehr
Themenseite zur Nachhaltigkeit
Wir von den Münchner Wochenanzeigern berichten während des gesamten Jahres über alle Aktivitäten in Stadt und Land zum Thema Nachhaltigkeit.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)