KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Rund um Stammstrecken-Baustelle
Altstadt · 2. Stammstrecke: Bahn errichtet Schallschutzwand
München/Altstadt · Die Deutsche Bahn hat am Montag, 29. Oktober, das erste Stück der Schallschutzwand für die 2. Stammstrecke am Marienhof eingebaut.
In Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern, der Landeshauptstadt München sowie dem Zusammenschluss der Münchner Innenstadtunternehmen wurde ein Gestaltungskonzept für die Schallschutzwand entwickelt, das einerseits funktional allen Anforderungen des Schallschutzes entspricht, andererseits in seiner Gestaltung dem besonderen Standort der Baustelle mitten in der Landeshauptstadt München Rechnung trägt.
Schallschutzwand bleibt bis zum Ende der Arbeiten stehen
Die doppelt hochabsorbierende Schallschutzwand mit einer Höhe von 4,50 Metern wird rings um das Baufeld am Marienhof errichtet. Der Aufbau beginnt in der Dienerstraße entlang des westlichen Rands des Baufelds. Danach folgen nach und nach die Aufbauten Weinstraße und Schrammerstraße. Anfang kommenden Jahres soll der Aufbau der Schallschutzwand abgeschlossen sein. Die Schallschutzwand wird bis zum Ende der Bauarbeiten an der 2. Stammstrecke stehen bleiben. Aufgrund der modularen Gestaltung bestehe nach Angaben der Deutschen Bahn aber die Möglichkeit, die Höhe der Schallschutzwand nach Abschluss der besonders lärmintensiven Arbeiten zu reduzieren, wenn dies von den Anliegern gewünscht wird.
Nach Abschluss der Errichtungsarbeiten wird mit der Gründung der Baugrube für die unterirdische Station Marienhof begonnen. Mittels einer Schlitzwandfräse wird eine feste, etwa 60 Meter tiefe Stützmauer rings um den Marienhof zur Stabilisierung der Baugrube errichtet. Gleichzeitig werden innerhalb der Baugrube Primärpfähle in einer Tiefe von bis zu 65 Metern Tiefe gesetzt.
Artikel vom 02.11.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Altstadt (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)