KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Schwanensee im Cuvilliés Theater
Wir verlosen Tickets für Schwanensee.
Weitere Gewinnspiele
Förderantrag für 2. Stammstrecke
München · „Wichtiger Schritt"

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil. Foto: Ministerium
München · Ein weiterer Meilenstein für die 2. Stammstrecke ist geschafft: Die Deutsche Bahn AG hat beim Eisenbahnbundesamt (EBA) den technischen Teil des GVFG-a-Antrags für die 2. Stammstrecke eingereicht. Das teilte das bayerische Verkehrsministerium am Freitag, 9. September, mit.
»Die 2. Stammstrecke hat für uns unverändert höchste Priorität. Deshalb haben wir, wie im Bau- und Finanzierungsvertrag vereinbart, nun beim Bund den ersten Teil des Förderantrages eingereicht«, erklärte Dr. Volker Kefer, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn.
»Die 2. Stammstrecke ist die Voraussetzung für die zukunftsfähige Ertüchtigung der Münchner S-Bahn und das Kernstück des Bahnknotenkonzepts der Bayerischen Staatsregierung. Ich begrüße es, dass die Bahn den technischen Teil des Antrags nun eingereicht hat«, betont Bayern Verkehrsminister Martin Zeil. »Wir werden die Gespräche mit dem Bund vertrauensvoll, konstruktiv und mit Hochdruck vorantreiben. Ich gehe davon aus, dass wir in den weiteren Verhandlungen über die Finanzierung der 2. Stammstrecke eine Verständigung erzielen, die eine Realisierung des Projektes erlaubt.«
Der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn streben eine Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke bis Ende 2019 an. Die für die Olympiabewerbung 2018 vereinbarte Beschleunigung des Projektes sei nicht mehr erforderlich. Entsprechend müssen Änderungen in den GVFG-a-Antrag eingearbeitet werden. Die Unterlagen dazu werden dem Eisenbahnbundesamt in den kommenden Wochen vorgelegt.
Artikel vom 09.09.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)