Nachbarschaft feiern

Beim Nachbarschaftsfest wird im Westend alljährlich Gemeinschaft gefeiert. Heuer am 22. Juli im Hof des Multikulturelle Jugendzentrums. (Foto: Ismail Sahin)
Beim Nachbarschaftsfest wird im Westend alljährlich Gemeinschaft gefeiert. Heuer am 22. Juli im Hof des Multikulturelle Jugendzentrums. (Foto: Ismail Sahin)
Beim Nachbarschaftsfest wird im Westend alljährlich Gemeinschaft gefeiert. Heuer am 22. Juli im Hof des Multikulturelle Jugendzentrums. (Foto: Ismail Sahin)
Beim Nachbarschaftsfest wird im Westend alljährlich Gemeinschaft gefeiert. Heuer am 22. Juli im Hof des Multikulturelle Jugendzentrums. (Foto: Ismail Sahin)
Beim Nachbarschaftsfest wird im Westend alljährlich Gemeinschaft gefeiert. Heuer am 22. Juli im Hof des Multikulturelle Jugendzentrums. (Foto: Ismail Sahin)

Weltweit wird das „Fest der Nachbarn“ gefeiert und das Westend macht mit. Am Samstag, 22. Juli sind Nachbarn von nah und fern eingeladen, die den internationalen „World Neighbours Day“ rund am Multikulturelle Jugendzentrum (MKJZ) mitfeiern möchten. Neben Kinder- und Jugendprogramm sind Tanzvorführungen, Sportangebote und Livemusik für jedes Alter geboten. Beim Genuss internationaler Speisen und Getränke können die Nachbarn des Westends ins Gespräch kommen.
Während im Rahmen der Kunst- und Kulturtage, die noch bis Mitte August im Westend stattfinden, viele Straßenfeste im Viertel gefeiert werden, gilt das Fest im Hof des MKJZ in der Westendstraße 66a als einer der Höhepunkte. Denn das große Fest hat eine lange Tradition: Seit 1964 feiert die Nachbarschaft sich und ihr gutes Miteinander, kommt zusammen, um vor allem die Multikulturalität im Viertel zu hochleben zu lassen. Am „World Neighbours Day“, der zumeist Ende Mai begangen wird und zu dem von der European Federation of Local Solidarity seit dem Jahr 2000 aufgerufen wird, soll es v.a. um Gespräche untereinander und Begegnungen in der Gemeinschaft gehen.

Samstag und Sonntag

Beim Nachbarschaftsfest im Westend erwartet am Samstag zwischen 14 und 22 Uhr ein reiches Bühnenprogramm: Ab 14 Uhr sorgt DJ Coba für Musik, um 14.30 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit Schminken, Bastelecke und vielem mehr. Zu sehen gibt es im Laufe des Nachmittags sowohl die Bayrische Tröpferl-Tanz- als auch eine bulgarische Tanz-Gruppe. Ihr Können im Taekwondo zeigen „TKD-Hellas“ und um 16.30 Uhr gibt es in Zusammenarbeit mit dem Kulturkeller Westend Livemusik von „Sam Rasta”, später spielt die „Christian Schwarzbach Band”, special Guest Hans Pramberger.
Am Sonntag, 23 Juli, laden dann die Kirchen zum ökumenischen Gottesdienst ein. Am Schneckenplatz feiern evangelische Kirche und katholischer Pfarrverband um 11 Uhr gemeinsam Gottesdienst, zu dem ehrzlich eingeladen wird.
Mehr zu diesem und weiteren Festen und Aktionen im Rahmen der Kunst- und Kulturtage sind den Programmheften zu netnehmen, die in den öffentlichen Einrichtungen ausliegen.

Mehr aus diesem Ort
Bezirksausschuss regt Infoveranstaltung zum Thema Suchterkrankungen anSternsinger aus dem Westend bringen Segen und sammeln für Kinder in NotFür „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenFür „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenIm Westend wird im kommenden Jahr ein neuer Trinkwasserbrunnen errichtetJugendliche wünschen sich für die Bekanntmachung ihrer Veranstaltungen und Angebote einen Infokasten im ViertelBürger wünschen sich Radlstellplätze in der SchießstättstraßeAus seinem Restbudget finanziert der Bezirksausschuss zwei Panoramaliegen für den BavariaparkBezirksausschuss bezuschusst Veranstaltungen des Gesundheitsladens München zur ePABürgerwunsch nach Tempo 30 an der Theresienhöhe wird nicht erfülltTeilflächen der Theresienwiese wurden neu asphaltiert und sollen versiegelt bleibenMehrheit im Bezirksausschuss gegen Räumung der Unterführung an der Theresienwiese„Schwanthalerhöher Zwoagsang“ lädt zum Adventssingen nach St. BenediktWertstofftonnen werden nur gegen Entgelt vom vorgesehenen Tonnenplatz abgeholt und wieder zurückgebrachtDer Bürgerwunsch nach mehr Kontrollen und Knöllchen am Zebrastreifen über die Trappentreustraße wird kaum erfüllt
north