Das Zusammenleben von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Bakterien und dem Menschen birgt einen großen Schatz in sich. In einer neuen Dauerausstellung im Heidehaus am Admiralbogen 77 bietet der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überraschende Einblicke in (geheime) Beziehungen und stellt Möglichkeiten zum interaktiven Erleben bereit. Die Ausstellung trägt den Titel „ZusammenLeben in der Heide”. An den Sonntagen, 15. und 22. Dezember, beleuchtet Umweltbildungsreferentin Kira Kniffka jeweils von 14 bis 16 Uhr das vielfältige Zusammenleben in der Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Heidehaus kommt man mit der U6, Haltestelle Fröttmaning, und einem anschließenden dreiminütigen Fußweg.