Veröffentlicht am 02.01.2025 13:17

Zum 6. Markt für Engagement in Hadern ist ein Mitmach-Kalender erschienen


Von red
Spannend: Hinter den Türchen des Mitmach-Kalenders verbergen sich die Aktionen im Stadtviertel. (Foto: Barbara Donaubauer/Guardini90)
Spannend: Hinter den Türchen des Mitmach-Kalenders verbergen sich die Aktionen im Stadtviertel. (Foto: Barbara Donaubauer/Guardini90)
Spannend: Hinter den Türchen des Mitmach-Kalenders verbergen sich die Aktionen im Stadtviertel. (Foto: Barbara Donaubauer/Guardini90)
Spannend: Hinter den Türchen des Mitmach-Kalenders verbergen sich die Aktionen im Stadtviertel. (Foto: Barbara Donaubauer/Guardini90)
Spannend: Hinter den Türchen des Mitmach-Kalenders verbergen sich die Aktionen im Stadtviertel. (Foto: Barbara Donaubauer/Guardini90)

„Einfach mal machen!” – unter diesem Motto steht der 6. Markt für Engagement Hadern vom 15. Januar bis 27. Februar. Dieses einzigartige Projekt zeigt, wie vielfältig bürgerschaftliches Enagement sein kann. Denn: In Großhadern, Neuhadern, Kleinhadern und der Blumenau gibt es viele spannende Projekte, Vereine und Einrichtungen, die das Viertel gemeinsam ein Stück lebenswerter machen und die sich über neue Gesichter freuen. Mit kostenlosen Aktionen laden sie zum Kennenlernen und Inspirieren ein.

Initiiert wird der 6. Markt für Engagement Hadern vom Stadtteilkulturzentrum Guardini90 (Guardinistr. 90) und „NESt” (Netzwerk Engagement im Stadtteil). Für den perfekten Überblick über die Angebote gibt es einen Mitmach-Kalender mit über 20 Aktionen, der ähnlich funktioniert wie ein Adventskalender, mit einem wichtigen Unterschied: es dürfen sofort alle Türchen geöffnet werden!

Kontake knüpfen

Ob es um nachhaltiges Tauschen, gemeinschaftliches Basteln oder ein inspirierendes Tanzprojekt geht, die Aktionen bieten für alle das Richtige. Der Kalender ist online unter www.hadern.muenchner-freiwilligen-messe.de/termine/ verfügbar. Wer ihn lieber in der Hand hält, kann ihn zu den Öffnungszeiten im Guardini90 abholen.

Doch warum sollte man überhaupt mitmachen? Der Markt für Engagement in Hadern ist eine Einladung, den Stadtteil aktiv mitzugestalten. Er bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszuprobieren und die Vielfalt der Vereine, Projekte und Initiativen kennenzulernen.

Vorab gibt sind alle Neugierigen eingeladen, sich in aller Ruhe durch die Engagement-Möglichkeiten und Kennenlern-Aktionen der 24 beteiligten Projekte, Vereine und Einrichtungen online zu klicken.
Möglich ist das ab jetzt beim 6. digitalen Markt für Engagement Hadern. Die Viertel-Plattform www.hadern.muenchner-freiwilligen-messe.de macht die Lebendigkeit des Stadtviertels gebündelt sichtbar. In vielen Interviews kann man engagierten Hadernern über die Schulter schauen und erfahren, wie sie zu ihrem Engagement gekommen sind.

Der 6. Markt für Engagement ist ein Projekt des Kulturzentrums Guardini90 unter der Trägerschaft der Münchner Volkshochschule und des dort angesiedelten Netzwerk Engagement im Stadtteil Hadern. Es wird gefördert durch das Direktorium der Stadt München, das Kulturreferat der Stadt München und die FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement).

Einige Highlights

Die Bandbreite der Angebote im Mitmach-Kalender ist vielfältig. Hier ein paar der Highlights:

  • 22. Januar, 15.30 bis 18 Uhr, Engagement Sprechstunde: Das Freiwilligen-Zentrum München West lädt ins Guardini90 ein, um allen Engagement-Möglichkeiten im Viertel vorzustellen.
  • 28. Januar, 19 Uhr, LETS Tauschnetz München: Eine Infoveranstaltung über Nachbarschaftshilfe durch Tausch im Guardini90.
  • 30. Januar, 18.30 Uhr, Wohnzimmerabend „Haderner Herz“ in der Ludlstraße 21: Ein besonderer Abend, um die Nachbarschaft und ihre Angebote kennenzulernen.
  • 4. Februar, 9.30 bis 11 Uhr, Infocafé Ehrenamt: Das ASZ Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42), lädt ein. Helferberichten aus ihrer Praxis und zeigen, wie Engagement den Alltag bereichern kann.
  • 8. Februar, 11 Uhr, „Tanz für Alle“ – Gute-Dinge-Patenschaft: Interessierte lernen das inklusive Stadtviertelprojekt und Ralf Otto im Guardini90 kennen.
  • 20. Februar, 14 bis 18 Uhr, Faschingsmasken bemalen: Kreatives Angebot für Kinder mit dem Kinderhaus Wolkerweg vor dem Guardini90.

north