Veröffentlicht am 06.06.2025 12:01

Spaß am Fußball - ohne Druck: PEP Kicker Kids suchen Trainer


Von red
Nur um den Spaß am Fußball geht es bei den PEP Kicker Kids, einem Fußballtraining für Grundschüler. (Symbolbild: mha)
Nur um den Spaß am Fußball geht es bei den PEP Kicker Kids, einem Fußballtraining für Grundschüler. (Symbolbild: mha)
Nur um den Spaß am Fußball geht es bei den PEP Kicker Kids, einem Fußballtraining für Grundschüler. (Symbolbild: mha)
Nur um den Spaß am Fußball geht es bei den PEP Kicker Kids, einem Fußballtraining für Grundschüler. (Symbolbild: mha)
Nur um den Spaß am Fußball geht es bei den PEP Kicker Kids, einem Fußballtraining für Grundschüler. (Symbolbild: mha)

Die PEP Kicker Kids sind ein seit 2020 im Prinz-Eugen-Park (kurz PEP) bestehendes ehrenamtlich geleitetes Fußballtraining für Grundschulkinder, bei dem Technik, Regeln und Ballgefühl vermittelt werden. Aktuell gibt es fünf Gruppen (davon eine Mädchengruppe), denen die Kinder je nach von Alter und Können zugeteilt wurden. Das Training findet regelmäßig am Sonntagvormittag statt, sofern die Halle der Ruth-Drexel-Schule zur Verfügung steht - Punktspiele und Turniere anderer Sportvereine haben Vorrang.

Im Ligabetrieb spielen die Kicker Kids nicht, die Kinder trainieren also ohne Leistungsdruck und der Spaß steht im Vordergrund. Zum nächsten Schuljahr möchten die Verantwortlichen das Angebot der PEP Kicker Kids erweitern, die Gruppen neu aufstellen und auch das aktuelle Bezahlsystem (8er Karte für 20 Euro) zur Vereinfachung in einen Jahresbeitrag umwandeln.

Ab 14 Jahren kann man trainieren

Um neu durchzustarten, sind sie auf der Suche nach neuen Trainerinnen und Trainern, zum Beispiel fußballbegeisterte Jugendliche (ab 14 Jahren) oder Eltern, die Lust haben, regelmäßig sonntags Trainingsstunden zu leiten. Hierfür soll zukünftig auch eine Aufwandsentschädigung ausbezahlt werden. Ein Trainerschein ist nicht erforderlich, man sollte natürlich ein bisschen was von Fußball verstehen und vor allem Spaß am Training mit den Kindern mitbringen.

Interessenten schreiben eine E-Mail an info@geqo.de oder melden sich bei der GeQo-Ansprechperson Martina Roosz unter Tel. 45235599.

north