„SommernachtsBaum”: Konzert des New World Orchestra mit Harald Lesch


Von red
„SommernachtsBaum” heißt das Musiktheater, in dem sich das New World Orchestra dem Thema Wald widmet. Eine Einführung gibt Harald Lesch. (Foto: Michael Galeza)
„SommernachtsBaum” heißt das Musiktheater, in dem sich das New World Orchestra dem Thema Wald widmet. Eine Einführung gibt Harald Lesch. (Foto: Michael Galeza)
„SommernachtsBaum” heißt das Musiktheater, in dem sich das New World Orchestra dem Thema Wald widmet. Eine Einführung gibt Harald Lesch. (Foto: Michael Galeza)
„SommernachtsBaum” heißt das Musiktheater, in dem sich das New World Orchestra dem Thema Wald widmet. Eine Einführung gibt Harald Lesch. (Foto: Michael Galeza)
„SommernachtsBaum” heißt das Musiktheater, in dem sich das New World Orchestra dem Thema Wald widmet. Eine Einführung gibt Harald Lesch. (Foto: Michael Galeza)

Am Sonntag, 19. Januar, um 19 Uhr, ist das New World Orchestra zusammen mit Harald Lesch zu Gast im WERK 7 theater (Speicherstraße 22). „SommernachtsBaum” heißt das Musiktheater, das sich dem Thema Wald widmet und 2023 im Münchner Volkstheater Premiere feierte. In diesem Konzert verbinden sich klassische Musik und Nachhaltigkeit sowie Wissenschaft und Kultur. Dazu wurde Shakespeares Schauspiel „Ein Sommernachtstraum” neu konzipiert.

Die Münchner Schauspielerin Eleonore Daniel führt das Publikum als Waldgeist Puck durch die Geschehnisse der Shakespeare-Komödie. Das New World Orchestra spielt dazu Felix Mendelssohn-Bartholdys Musik zu „Ein Sommernachtstraum” von Shakespeare sowie Fanny Hensels „Faust II” und „Waldruhe”. Auch zwei Neukompositionen wurden hierfür vom Orchester in Auftrag gegeben: „Ein Hoch” von Theresa Zaremba und „Liebe” von Lukas Maier. Eine außergewöhnliche Konzerteinführung gibt der bekannte Astrophysik-Professor Harald Lesch, der dem Publikum das Ökosystem Wald auf wissenschaftliche Weise näher bringt.

Innovative Konzerte und Programme

Das New World Orchestra ist ein professionelles Ensemble, das sich der Verbreitung und Förderung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN verschrieben hat. Um dem Publikum einen besonderen Zugang zu diesen Nachhaltigkeitszielen zu ermöglichen, werden die Konzerte und Programme innovativ gestaltet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf zeitgenössischen Kompositionen sowie auf Werken von Komponistinnen. Statt der klassischen Konzerteinführung, geben Experten eine Einführung zum jeweiligen Thema des Konzerts. Auch die Strukturen des Orchesters werden so nachhaltig wie möglich gestaltet.

Karten sind in mehreren Preiskategorien von 15 bis 40 Euro erhältlich. Hinweise zum Ticketverkauf finden sich unter new-world-orchestra.de/termine

north