Lassen Sie sich im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Nymphenburg durch die Faszination und Vielfalt der Gattung Kunstlied verzaubern!

Angelika Huber (Sopran). (Foto: Angelo Esslinger)
Angelika Huber (Sopran). (Foto: Angelo Esslinger)
Angelika Huber (Sopran). (Foto: Angelo Esslinger)
Angelika Huber (Sopran). (Foto: Angelo Esslinger)
Angelika Huber (Sopran). (Foto: Angelo Esslinger)

Mit drei Konzerten aus der unerschöpflichen Welt des Liedes heißt die Konzertreihe „Liedkunst Kunstlied” das Publikum herzlich willkommen zu ihrer 10. Spielzeit im Johannissaal von Schloss Nymphenburg. In abwechslungsreichen Liedprogrammen interpretieren die Sopranistin Angelika Huber und die Pianistin Mizuko Uchida neben berühmten Meisterwerken der Liedliteratur auch herrliche Musik von weniger bekannten Komponistinnen und Komponisten und schaffen auf diese Weise ein Podium für unbekannte Liedwerke der Romantik. Unterstützt werden sie dabei von Gunther Braam, der mit seinen unterhaltsamen und informativen Moderationen die Konzertabende zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Das zweite Konzert am Samstag, 29. März19.30 Uhr, im Johannissaal von Schloss Nymphenburg ist geprägt von Frühlingssehnsucht, wundervoll in Musik gesetzt von den berühmten Wiener Klassikern Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn. Kaum jemand kennt allerdings die charmanten Lieder seines Bruders Johann Michael Haydn, die an diesem Konzertabend zusammen mit feinfühligen Vertonungen von Nikolaus von Krufft einen besonderen Farbtupfen bilden.

Lieder von Haydn, Mozart, Beethoven und ihren Zeitgenossen

Auf dem Programm stehen:

  • W. A. Mozart:
    Sehnsucht nach dem Frühlinge, Abendempfindung, Luise, Oiseaux si tous les ans, Dans un bois solitaire, Der Zauberer
  • J. Haydn: A Pastoral Song, Despair, Fidelity, The Mermaid’s Song, Recollection, Pleasing Pain
  • L. v. Beethoven:
    Maigesang, Ich liebe dich, Neue Liebe, neues Leben, Kennst Du das Land, Wonne der Wehmut, Freudvoll und leidvoll
  • J. M. Haydn:
    Der Wunsch, Die Seligkeit der Liebe, Sehnsucht nach dem Frühling
  • N. v. Krufft:
    Die Elfenkönigin, Der Abend, Des Mädchens Klage.

Karten (41,70, erm. 18,30 Euro) an allen VVK-Stellen von München Ticket, online unter www.muenchenticket.de.

Karten gewinnen

Wir verlosen für das Konzert Tickets. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie uns bis Freitag, 21. März, unter dem Stichwort „Liedkunst” an
gewinnen@wochenanzeiger.de
Münchner Wochenanzeiger, Redaktion
Moosacher Str. 56
80809 München

    Gewinnen Sie hier

    hier können Sie direkt an unserem Gewinnspiel teilnehmen.                                                                                             

    Datenschutzrechtlicher Hinweis:
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
    Wichtige Information für Betreiber von Seiten zum automatischen Eintragen bei Gewinnspielen:
    Unsere Gewinnspiele werden für den privaten Leser bzw. Nutzer kostenlos und nur direkt angeboten. Es ist verboten den Eintrag automatisch für die Nutzer gegen Gebühr oder unentgeltlich vorzunehmen. Sollten wir bemerken, dass ein Verstoß gegen diese Regel vorliegt, werden wir dies – soweit möglich – technisch unterbinden und den entstandenen Aufwand dem Eintragungsservice in Rechnung stellen. Unabhängig davon behalten wir uns vor gegen die unrechtmäßige Eintragung rechtlich vorzugehen. Uns entstehen durch die automatischen Eintragungen nicht unerhebliche Kosten bei der Bearbeitung der Gewinnspielrückläufe sowie der Bandbreite unserer Internet-Seite und weiterer technischer Faktoren. Explizit erlaubt ist die Verlinkung unserer Gewinnspiele, auch inkl. Lösungsvorschlag, auf fremden Gewinnspielseiten bzw. Foren so lange die Nutzung der Information auf diesen Seiten unentgeltlich möglich ist. Mit der Teilnahme an unserem Gewinnspiel (Eintragung der Daten und Absenden des Formulares) bestätigen Sie, dass Sie selbst Ihre Daten eingetragen haben und weder gegen Entgelt noch unentgeltlich diesen Eintrag für andere vornehmen.

     

    * erforderlich
    north