Veröffentlicht am 19.11.2024 08:07

Ideenkarte steht bereit


Von red
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden.  (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)

Der Landkreis Freising hat im Rahmen des Klimaanpassungskonzepts eine Ideenkarte ins Leben gerufen, auf der alle Bürger ihre Beobachtungen und Erfahrungen zum Klimawandel eintragen können. Auf der interaktiven Online-Karte können betroffene Gebiete markiert und Probleme wie Hitze, Überflutungen oder Sturmschäden verzeichnet werden. Unter der Adresse www.ideenkarte.de/landkreis-freising/ kann jeder teilnehmen.

Kenntnisse der Bürger sind wertvolle Unterstützung

Die Beiträge der Bürger helfen dabei, gezielte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Echings Klimaschutzmanagerin Lena Herrmann zeigt auf: „Die lokalen Kenntnisse der Menschen vor Ort sind eine wertvolle Unterstützung für den Landkreis, um das Klimaanpassungskonzept so zielgerichtet wie möglich zu erstellen. Alle Kommunen leisten hier einen wichtgen Beitrag und haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen und Beobachtungen zu teilen.”

Das könnte Sie auch interessieren
Für „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenBürger regt an, die seitlichen Fahrbahnen in der Landsberger Straße zu Fahrradstraßen umzuwidmenDie Idee für einen Hol- und Bringservice für mobilitätseingeschränkte Personen findet bei der Bürgerversammlung großen ZuspruchBürger wünschen sich Zwei-Richtungs-Radweg entlang der Landshuter AlleeFür „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenSeidl-Villa startet neue Reihe „Gesprächs-Raum”Die vielerorts noch liegenden Laubhaufen sollen bitte entfernt werden, das empfahl die Bürgerversammlung Neuhausen-NymphenburgBei der Bürgerversammlung appellierte ein Bürger an seine Mitmenschen, auf Silvesterfeuerwerk zu verzichtenTaubenfüttern verboten - ein Laimer Bürger fordert ein entsprechendes Hinweisschild an der Station „Westendstraße“Bürger wünschen sich mehr Parklizenzgebiete oder Übergangszonen, in denen ihre Anwohnerparkausweise geltenAus seinem Restbudget finanziert der Bezirksausschuss zwei Panoramaliegen für den BavariaparkDemenzratgeber im Rathaus erhältlich„Das Café Steinchen soll bleiben“, dafür stimmte knapp die Hälfte der Anwesenden bei der BürgerversammlungKeine Mehrheit für den Bürgerwunsch nach Entfernung der Absperrgitter an der Station „Olympiapark West“Bürgerwünsche für den Neubau des Einkaufszentrums am Leonrodplatz
north