Das Ronald McDonald Haus München am Deutschen Herzzentrum feierte sein 30-jähriges Bestehen und lud seine Ronald McDonald am Deutschen Herzzentrum wird 30 kürzlich zu einem besonderen Jubiläumsempfang ein. Unter den Ehrengästen waren Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und die beiden Schirmherren des Elternhauses Clarissa Käfer und Alexander Mazza.
Seit der Eröffnung im Jahr 1995 bietet das Elternhaus Familien schwer kranker Kinder ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Dank des Engagements und der großzügigen Spenden vieler UnterstützerInnen kann das Haus bereits seit drei Jahrzehnte ein wichtiger Rückzugsort für betroffene Familien sein. „Seit dem Tag der Eröffnung wurde die Vision der McDonald’s Kinderhilfe tagtäglich gelebt: Kein Kind soll ohne seine Familie sein, wenn es krank wird und weit weg von zuhause in einer Klinik behandelt werden muss.”, sagt Adrian Köstler, Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe. „In drei Jahrzehnten haben hier mehr als 13.500 Familien ein Zuhause auf Zeit gefunden.”
Gäste bei der Jubiläumsfeier waren neben dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem Ärztlichen Leiter der Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum, Prof. Dr. Peter Ewert, der auch dem Kuratorium der McDonald’s Kinderhilfe angehört, noch weitere Ehrengäste gekommen, um den Jahrestag zu zelebrieren.
„Sehr gerne gratuliere ich dem Ronald McDonald-Haus München am Deutschen Herzzentrum zum 30-jährigen Jubiläum”, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter. Dieses Haus sei ein riesiger Gewinn für die Betreuung von Familien mit schwer kranken Kindern in München. Es fördere Heilungsprozesse und stärke die Psyche.