Europameister ist er bereits. Nun will Emil Fischer bei den „Bimba Open” in München seinen nächsten großen Capoeira-Titel holen. Die Chancen des Münchners stehen gut. Auch wenn die Konkurrenz groß ist – wie bei einer offiziellen Weltmeisterschaft. Zu den Bimba Open kommen Capoeira-Größen aus Ländern wie Brasilien, Frankreich, Spanien, England, Schweden, Belgien, Aserbaidschan, Italien, der Türkei, der Schweiz und natürlich Deutschland. Am Sonntag, 30. März, steigt ab 10 Uhr im alten Gasteig das große Finale.
Dabei geht es nicht nur um Sport: Capoeira ist eine Kampfkunst, die Musik, Tanz und Akrobatik miteinander verbindet. „Eine besondere Mischung aus Kampf und Kunst, Sport und Kultur, Breakdance und Boxen”, sagt William Douglas Guimarães Junior (43). Beim Capoeira ist er bekannt als Mestre Juninho. Der gebürtige Brasilianer und mehrfache Weltmeister kam bereits vor über 20 Jahren nach Deutschland. In München hat Guimarães Junior eine Capoeira-Akademie, in der er auch Emil Fischer trainiert. „Emil hat es drauf, er lebt und liebt Capoeira”, sagt Guimarães: „Die Bimba Open sind wie eine WM – und Emil kämpft jetzt schon wie ein Weltmeister.”
Mit seinen 15 Jahren startet der Münchner in der Junioren-Klasse. Insgesamt sind es 150 Teilnehmende in vier Altersgruppen - von Kinder bis zu absoluten Profis. Die Qualifikationen laufen bereits am Samstag, die Finalrunden am Sonntag. Veranstaltet wird der internationale Wettkampf von „Capoeira Gerais – Sport und Kultur vereint”: ein gemeinnütziger Verein, den Guimarães zusammen mit seiner Frau Katharina Maria Leitner, die ebenfalls Capoeira-Coach ist, gegründet hat.
„Wir wollen mit den Bimba Open gerade auch den Münchnern zeigen, welche Kraft, Freude und Eleganz in Capoeira steckt”, sagt Leitner: „Und wie diese Kampfkunst all das vereint, was besonders Kinder und Jugendliche brauchen – Bewegung, Spaß und Musik.” Ihre gemeinsame Tochter Lia (7) startet übrigens bei den „Kids Open” in der Black Box. Vielleicht halten am Ende sogar beide, Lia und Emil, den Bimba-Open-Titel in der Hand.
Unterstützt werden die Bimba Open vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München. Der Wettbewerb läuft von 10 bis 16 Uhr in der Black Box im Gasteig (Rosenheimer Straße 5). Eintrittskarten gibt es unter www.eventbrite.com. Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren zahlen 10 Euro, Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren sind frei. Spenden sind willkommen.