Bild
Bild
Veröffentlicht am 31.03.2025 09:21

Auch Trinkbrunnen und Badeseen verzeichnet – die Radwanderkarte ist da


Von red
Was gibt es schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf dem Radl zu genießen? Die Fahrradkarte der NordAllianz bietet dazu schöne Touren-Vorschläge.  (Foto: Daniel Mielcarek)
Was gibt es schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf dem Radl zu genießen? Die Fahrradkarte der NordAllianz bietet dazu schöne Touren-Vorschläge. (Foto: Daniel Mielcarek)
Was gibt es schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf dem Radl zu genießen? Die Fahrradkarte der NordAllianz bietet dazu schöne Touren-Vorschläge. (Foto: Daniel Mielcarek)
Was gibt es schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf dem Radl zu genießen? Die Fahrradkarte der NordAllianz bietet dazu schöne Touren-Vorschläge. (Foto: Daniel Mielcarek)
Was gibt es schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf dem Radl zu genießen? Die Fahrradkarte der NordAllianz bietet dazu schöne Touren-Vorschläge. (Foto: Daniel Mielcarek)

Die schöne Umgebung im Norden Münchens bietet zahlreiche, attraktive Ziele, die sich für kleinere und größere Ausflüge mit dem Fahrrad anbieten. Ein zusammenhängendes Netz von Radwegen verbindet die Städte und Gemeinden und ermöglicht es, die Landschaft und ihre Erholungsgebiete im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren”. Eine gute Hilfe, sich dabei zurechtzufinden, ist die beliebte Radwanderkarte „Radeln in der Metropolregion München Nord” von der NordAllianz. Es gibt sie mittlerweile in der fünften Auflage. In ihr finden sich neben dem Streckennetz auch die schönsten Touren für Groß und Klein. Außerdem sind Trinkbrunnen, Ausflugsrestaurants, Museen, MVG-Mietrad-Stationen und Badeseen darin verzeichnet.

Die Karte bietet überdies Kurzportraits der Städte und Gemeinden, die sich zur NordAllianz zusammengeschlossen haben – mit schönen Fotos und je einem Tourenvorschlag. Acht davon sind Rundwege, führen also vom Ausgangspunkt in der jeweiligen Gemeinde auch wieder an diesen zurück. Nur die Tour von Schloss Lustheim zur Ruderregattastrecke ist ein „One-Way”-Ausflug. Die Länge der einzelnen Ausflugsvorschläge reicht zwischen circa 12 Kilometern bei drei der Touren über mittlere Strecken von 20 bis 32 Kilometern bis zu einem richtig langen Ausflug von 56 Kilometern bei dem man erst nach fast vier Stunden wieder am Ausgangspunkt – hier Unterschleißheim – zurück ist.

In allen Rathäusern gratis erhältlich

In Papierform ist die Karte kostenlos in allen acht NordAllianz-Rathäusern erhältlich, beispielsweise an der Information im Rathaus Ismaning. Auf der Website der NordAllianz gibt es die Tourenvorschläge auch als Online-Angebot. Um die Touren anzusehen und die GPX-Dateien herunterzuladen, kann man jede beliebige Outdoor-Navigations-App verwenden. So lässt man sich entspannt durch die Radtour leiten! Unter der Adresse www.nordallianz.de/kultur-freizeit/fahrradkarte findet man alles Weitere hierzu. Wer die Karte im PDF-Format herunterladen möchte, kann dies ebenso auf dieser Website tun.

GPX-Tracks warten auf den Download

Folgende Touren stehen als GPX-Tracks zur Verfügung:
Rathausrunde durch die NordAllianz;
Eching: Dietersheim – Fröttmaninger Berg;
Garching: Aussichtstour zum Fröttmaninger Berg;
Hallbergmoos: Geschichtsweg;
Ismaning: Ismaninger Landpartie;
Neufahrn: Tour durch Moos und Isarauen;
Neufahrn / LKR Freising: Wasserweg des Wasserzweckverband Freising Süd und
Oberschleißheim: Schlösser und Regattastrecke.

Die NordAllianz

Die NordAllianz ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim. Gegründet wurde sie 1982. Ihr Ziel ist es, gemeinsam unter anderem die hohe Lebensqualität in der Region zu erhalten.

    north