KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren






SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Agentur für Arbeit München startet die Aktion »Weiter durch Bildung«
München · Wichtige Investition in die Zukunft

Stellten im Arri-Kino die neue Qualifizierungsoffensive der Agentur für Arbeit vor: Ulrich Viertl (2.v.l.), Geschäftsführer der Agentur für Arbeit München, Jens Schäfer (3.v.l.), Arri Vorstand, und Carsten Kück (2.v.r.), Arri Leiter Personal. F.: VA
München · Weiterbildung ist heute für Arbeitnehmer und Unternehmen zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Dies ist das Fazit einer Pressekonferenz, zu der die Agentur für Arbeit München im Rahmen der deutschlandweiten Qualifizierungsoffensive »Weiter durch Bildung« ins Arri-Kino eingeladen hatte.
Eine von der Bundesagentur für Arbeit in Auftrag gegebene forsa-Studie unter 1.000 Entscheidern bestätigt: 80 Prozent aller Unternehmen sind der Ansicht, dass Weiterbildung an Bedeutung gewinnt – und sehen Weiterbildungsmaßnahmen als Investition in die Zukunft.
So wie die Münchner Arri Film & TV Services GmbH, die in der technischen Nachbearbeitung von Film- und TV-Material tätig ist. Im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme beteiligten sich 40 Mitarbeiter an einem Training unter anderem für den Umgang mit Spezialsoftware für digitale Bild- und Filmbearbeitung. »Weiterbildung ermöglicht die Erweiterung fachlicher Kompetenzen, was zur nachhaltigen Sicherung des Arbeitsplatzes beiträgt bzw. die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht«, sagt Ulrich Viertl, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit München. »Vor allem Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer können von Weiterbildung profitieren.«
Die forsa-Befragung »Weiter durch Bildung« hat ermittelt: Arbeitgeber legen Wert darauf, dass sich ihre Mitarbeiter weiterentwickeln. Neun von zehn befragten Personalentscheidern halten regelmäßige Qualifizierung für »wichtig« oder »sehr wichtig«. Vor allem im Dienstleistungsgewerbe, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe sind die Unternehmen darauf angewiesen.
75 Prozent der Arbeitgeber übernehmen die dabei entstehenden Kosten. Ebenso viele Unternehmen stellen eine langfristige Sicherung des Arbeitsplatzes in Aussicht. 68 Prozent versprechen mehr Verantwortung. Außerdem stellt jeder zweite Arbeitgeber seine Mitarbeiter für Qualifizierungsmaßnahmen bezahlt frei.
Artikel vom 15.10.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)