KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Professor Joachim Heinzl feierlich verabschiedet
Garching · Pionier des Tintenstrahlers

Professor Joachim Heinzl, TUM-Präsident Professor Wolfgang A. Herrmann und Waltraud Heinzl (v.l.).VA
Garching · Mit einem Festkolloquium würdigte die Technische Universität München am 21. Oktober, Professor Joachim Heinzl, Ordinarius am Lehrstuhl für Feingerätebau und Mikrotechnik und ehemaliger Vizepräsident der TUM, zum 65. Geburtstag und in zeitlichem Zusammenhang mit seiner Emeritierung. Heinzl gilt als Pionier der so genannten »drop-on-demand«-Drucktechnologie.
In den siebziger Jahren entwickelte er den ersten kommerziell erhältlichen Tintendrucker, bei dem Druckflüssigkeit nur »auf Abruf« über eine Düse auf den zu bedruckenden Gegenstand aufgebracht wird. Allein von diesem Drucker wurden über eine Million hergestellt und verkauft. Zu Heinzls Forschungsschwerpunkten gehören die Mikrosystemtechnik, insbesondere Mikroaktoren für den Tintendruck, rauscharme aerostatische Lager, Ultrapräzisionsbearbeitung und Lasermesstechnik.
Gemeinsam mit Professor Günther Brandenburg untersuchte er Schrittmotore und Servoantriebe. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit entwickelte er zusammen mit chinesischen Gastdozenten und deutschen Sinologen ein intelligentes Textsystem für Chinesisch, das von der Siemens AG 1987 mit Rechenanlagen in die Volksrepublik China ausgeliefert wurde. Von Joachim Heinzl gibt es 50 Veröffentlichungen und über 100 Patentanmeldungen und Patente. Als Dekan der Fakultät für Maschinenwesen war Heinzl intensiv mit der Planung und Durchführung des Fakultäts-Neubaus in Garching befasst.
Für seine Leistungen erhielt Joachim Heinzl zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter die Heinz Maier-Leibnitz-Medaille der Technischen Universität München. 2003 wurde ihm für sein Lebenswerk der »Aachener und Münchner Preis für Technik und angewandte Naturwissenschaften« verliehen.
Artikel vom 31.10.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Garching (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)