KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Rund 4000 Personen in München nahmen Angebot wahr
München · Impf-Höchstwert für mobile Teams

Die Corona-Impfaktionen in München werden weiterhin gut angenommen. Foto: CCO
München · Die mobilen Impf-Teams des Impfzentrums Riem haben in der vergangenen Woche (9. bis 15. August) einen neuen Impf-Höchstwert erzielt. „Wir freuen uns über den Zuspruch, den unsere mobilen Impfaktionen im gesamten Stadtgebiet erfahren", erklärt Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek.
"In der vergangenen Woche wurden rund 4.000 Personen von den mobilen Teams geimpft – das sind rund 18 Prozent mehr als in der Vorwoche. Bitte denken Sie daran: Mit einer Impfung schützen Sie sich und andere. Der Herbst steht bevor, eine vierte Welle ist nicht auszuschließen. Corona ist noch nicht vorbei.“
Zur Impfaktion im Kreisverwaltungsreferat kamen 750 Impflinge, rund 200 mehr als in der Vorwoche. Beim Sozialreferat waren es mit gesamt 405 genau 85 Personen mehr. Großen Zuspruch erfuhr auch das Tollwood: Am Sonntag ließen sich dort 200 Personen impfen, insgesamt waren es in den drei Tagen (Freitag bis Sonntag) rund 370. Das Filmcasino am Odeonsplatz freute sich beim „Late Night Impfen“ über rund 220 Impfwillige, und die erstmalige Impfaktion in der Frauenkirche lockte in zwei Tagen rund 290 Personen an. Besonderer Beliebtheit erfreut sich auch das Impf-Shopping: Im OEZ ließen sich in drei Tagen rund 800 Personen impfen, im PEP rund 600.
18 Prozent mehr als in der Vorwoche
Personen ab 16 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland können sich ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen, grundsätzlich kann der Impfstoff frei gewählt werden. Eine vorherige Registrierung in BayIMCO (www.impfzentren.bayern) ist erwünscht, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen, aber keine zwingende Voraussetzung.
Auch Zweitimpfungen werden durchgeführt, sofern der Mindestabstand zur Erstimpfung gewahrt bleibt (BioNTech drei Wochen, AstraZeneca-Kreuzimpfung mit BioNTech vier Wochen). Erforderlich hierfür ist ein Nachweis über die erfolgte Erstimpfung (gelber Impfpass oder Impfbescheinigung). Auch Menschen, die nicht ihren Erstwohnsitz in München haben, können sich impfen lassen. Zur Impfung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass) sowie, falls vorhanden, der gelbe Impfpass.
Aktuelle Informationen zu allen Impfangeboten bietet die Stadt München unter www.muenchen.de/corona
Artikel vom 20.08.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)