KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
KIKUS-Projekt zieht Zwischenbilanz
Spielend Deutsch lernen
München · Mit einem deutschlandweit einmaligen Projekt zur Sprachförderung unterstützen die Evangelische Ausländerarbeit München und die Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GESUS) e.V. die Integration ausländischer Kinder im Kindergartenalter (wir beri
Seit einem halben Jahr nehmen 132 Kinder mit 30 verschiedenen Muttersprachen in 10 Kindergärten an eigens für sie konzipierten Sprachförderkursen teil. Grund für dieses Angebot ist die Erkenntnis, dass die Kinder zwar zu Hause mit Italienisch, Russisch oder Türkisch, mit Japanisch oder Soninke gut zurecht kommen, spätestens in der ersten Volksschulklasse müssen sie aber Deutsch so gut beherrschen, dass sie am Unterricht erfolgreich teilnehmen können.
Eine gezielte Förderung bereits im Kindergartenalter scheint daher mehr als sinnvoll. Deshalb startete im Herbst 2001 das Kooperationsprojekt KIKUS zwischen der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GESUS) e.V. und der Evangelischen Ausländerarbeit des Dekanatsbezirks München: Der gemeinnützige Verein GESUS e.V. entwickelte das Konzept, das neben einer spielerischen Sprachförderung im Kindergarten selbst auch Fortbildungsangebote für die Erzieherinnen und gezielte Elternarbeit umfasst.
Mit Dr. Edgardis Garlin und Dr. Angela Guadatiello stehen zwei Wissenschaftlerinnen zur Verfügung, die das Projekt begleiten. Die evangelische Seite bezuschusst das Prozekt mit 30.000 Euro, weil die Beiträge der Eltern zur Finanzierung nicht ausreichen.
Bettina Buschner-Matz, Referentin für Ausländerarbeit im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk, stellt zufrieden fest: »Schon nach einem halben Jahr wird deutlich, dass bei einer guten Kooperation zwischen Sprachförderungskurs, Kindergarten und Elternhaus für jedes einzelne Kind sehr viel erreicht werden kann«.
Interessierte Eltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte und Medienvertreter sind eingeladen zu einem Infotag mit Podiumsdiskussion am 24. April, 14.30 bis 18 Uhr, in der Evangelischen Hoffnungskirche Freimann, Carl-Orff-Bogen 217 (U-Bahn Kieferngarten).
Weitere Informationen auch im Internet unter: www.- kikus-muenchen.de
Artikel vom 10.04.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)