KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Wissenswertes von Amelanchier bis Zelkova
Nymphenburg · Botanischer Winter

Spalierobst, Zwetschgenbaum links im Bild und Apfelbäume im Nutzpflanzenbereich des Botanischen Gartens. Foto: Ehrentraud Bayer, Botanischer Garten München-Nymphenburg
Nymphenburg · Auch der Winter geht am Botanischen Garten nicht vorbei. Tricks und Tipps zum Gehölzschnitt von Amelanchier bis Zelkova gibt es bei einer Führung mit Rudolf Müller. Zeit und Ort: Sonntag, 27. Januar 2019, 10 Uhr, Treffpunkt: vor dem Gewächshauseingang.
Interessante Details über Bäume und Sträucher
Wann und ob und wie man Gehölze am besten schneidet, erfährt man neben anderen interessanten Details über Bäume und Sträucher bei der Führung mit Herrn Müller, dem ehemaligen technischen Leiter des Botanischen Gartens. Der Rundgang beginnt um 10 Uhr vor dem Gewächshauseingang. Die Teilnahme an der Führung ist unentgeltlich.
Basteln & Botanik
Am Samstag, 26. Januar 2019, von 10 bis 13 Uhr geht es ums Basteln & Botanik – Motto „Schmetterlinge” mit Führung und anschließendem Anfertigen von Schmetterlingen in Kooperation mit dem MPZ (Museumspädagogisches Zentrum München). Treffpunkt: 10.00 Uhr in der Eingangshalle der Gewächshäuser. Die Veranstaltung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren kostet 2 Euro plus Materialgeld. Anmeldung beim Botanischen Garten erforderlich bis 24. Januar unter Telefon 089 / 17861-310.
Schmetterlingsausstellung
Ein Besuch der Schmetterlingsausstellung ist immer wieder ein tolles Erlebnis und wenn man sich als Erinnerung einen selbst gebastelten Schmetterling mit nach Hause nehmen kann, ist es umso schöner. Das Museumspädagogische Zentrum München bietet in Kooperation mit dem Botanischen Garten Familien mit Kindern von 6 – 12 Jahren die Gelegenheit, bei einer Führung durch die Schmetterlingsausstellung im Wasserpflanzenhaus unterschiedliche tropische Schmetterlinge, ihre Verbreitung und Entwicklung kennenzulernen. Im Anschluss können die Teilnehmer im praktischen Teil einen Schmetterling gestalten, entweder nach einem Vorbild aus der Ausstellung oder der eigenen Phantasie folgend.
Der Eintritt in die Gewächshäuser ist für die Kinder frei, begleitende Erwachsene benötigen eine gültige Eintrittskarte. Das Teilnahme- und Materialgeld wird von der Kursleiterin des MPZ direkt bei der Veranstaltung eingesammelt.
Im Januar ist der Botanische Garten täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr und im Februar/März von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Gewächshäuser schließen 30 Minuten früher als das Freiland. Der Südausgang zum Schlosspark Nymphenburg schließt 15 Minuten früher als der Haupteingang. Für Rückfragen stehen Dr. Bayer, E-Mail bayer@snsb.de Telefon 089 / 17861-322 und Stadtkus, Telefon 089 / 17861-329, E-Mail botgart@snsb.de gern zur Verfügung.
Artikel vom 24.01.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Nymphenburg (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)