KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Privater Krempel heißbegehrt
Flohmärkte in und um den 16. Stadtbezirk Münchens

Hereinspaziert! Bei den Hofflohmärkten kann man Schnäppchen finden und nebenbei nette Höfe, den Stadtteil und seine Bewohner kennenlernen. Foto: Nachbarschaft Schwabing
München · Ein Flohmarkt ist perfekt, um den Keller oder Speicher zu entrümpeln und neue Lieblingsstücke, Preziosen und Unikate zu ergattern. Der Südost-Kurier hat sich im 16. Stadtbezirk und angrenzenden Stadtteilen auf die Suche nach den schönsten und beliebtesten Flohmärkten in diesem Jahr gemacht.
Themenseite zu den Hof-Flohmarkt-Tagen, die in den einzelnen Stadtvierteln jeweils in Höfen, Hinterhöfen, Gärten und/oder Garagen stattfinden
Termine der Flohmarkt-Szene in München und den Landkreisen
Den Anfang macht die Regelmäßigkeit: Jeden Samstag heißt es auf dem Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung (Fritz-Schäffer-Straße) »Flohmarktzeit«. Bei schönem und trockenem Wetter kann dort von 7.00 bis 16.00 Uhr verkauft, gefeilscht und gestöbert werden. Bei Regen findet der Flohmarkt nicht statt. Der Standplatz ist kostenpflichtig. Händler und Neuwaren sind nicht erlaubt.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter Tel. 0 1 75 / 2 01 89 05.
Für Literatur- und Musikliebhaber bietet sich der Neuperlacher
Bücher- und Musikmarkt an. Gerade jetzt, wo die Tage länger werden
und die Urlaubszeit bevorsteht bietet es sich an, sich mit Literatur und
Musik einzudecken und sich im Urlaub, nach Feierabend oder an Wochenenden
mit einem guten Buch oder bei Musik, die Zeit zu vertreiben.
Die
angebotene Bücherpalette reicht von spannenden Krimis über zeitlose Biographien,
von liebevoll gestalteten Kinderbüchern für die Kleinen über gehobene Fachliteratur,
von interessanten Reiseberichten, aktuellen Jugendbüchern, All-Age-Literatur,
anspruchsvollen Bildbänden, begehrten Sammler-Objekten, historischen Romanen,
seltenen Erstausgaben bis zu lehrreichen Sachbüchern. Auch beim Musik-Angebot
ist für fast jeden etwas dabei: Von bekannten Schauspielern gelesene Hörbücher,
aufregenden und fröhlichen Hörspielen für Kinder, hochwertigen Klassik-CDs/LPs
über Rock, Pop und Schlager bis zu beliebten Oldies in Vinyl und Schellack.
Der Neuperlacher Bücher- und Musikmarkt
findet im Quidde-Zentrum (Quidde-Straße 45) am 16. Juni, 21. Juli und 22.
September, jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr statt.
Die mit Kastanienbäumen bewachsene 2.000 Quadratmeter große Grünfläche an der Tegernseer Landstraße / Ecke Martin-Luther-Straße, der sogenannte Giesinger Grünspitz, lädt ganz neu, an jedem zweiten Samstag im Monat zum Flohmarkt ein. Mehr Infos gibt es bei Green City e.V. unter www.greencity.de
Unter dem Motto »Schöne Dinge für einen guten Zweck« findet auch in diesem Jahr wieder der MS BAZAR am Samstag, 24. November von 10.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 25. November von 10.00 bis 16.00 Uhr im MVG Museum in Ramersdorf statt. Was als kleiner »Flohmarkt« in einer Privatwohnung begann, ist seit 1973 zu einem der größten, rein ehrenamtlich geführten Wohltätigkeitsbazare Deutschlands geworden. Mit dem Erlös werden MS-Betroffene und ihre Angehörigen in Bayern unterstützt. Der BAZAR ist eine Einrichtung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Bayern e.V..
Seit der Jahrtausendwende gibt es in München Hofflohmärkte. Jedes Haus veranstaltet den Flohmarkt in eigener Verantwortlichkeit. Was in Schwabing begann, hat sich mittlerweile in fast ganz München verbreitet. Am Freitag, 6. Juli findet von 17.00 bis 22.00 Uhr der Harlachinger Hofflohmarkt mit über 80 Anbietern statt.
Die Haidhauser Hinterhöfe laden am Samstag, 9. Juni von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Bummeln ein.
In Ramersdorf kann am Samstag, 8. September von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Höfen und Gärten gefeilscht werden.
Artikel vom 23.05.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)