KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren






SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Klöpfeln, Kleznbrot und Krampus
24 Führungen zu Adventsbräuchen in München

Der Münchner Christkindlmarkt in einer historischen Darstellung. Foto: privat/MBW
München · Jeden Tag ein Stück Weihnachten entdecken: Unter dem Motto »Klöpfeln, Kleznbrot und Krampus« öffnet der Adventskalender des Münchner Bildungswerks auch heuer an 24 ganz unterschiedlichen Orten seine Türen, um die schönsten vorweihnachtlichen Bräuche Münchens vorzustellen.
Wer längst schon wissen wollte, was es mit dem wilden »Klaubauf« oder der »Schiachen Luz« auf sich hat, warum Hänsel und Gretel zur Münchner Adventszeit gehören und wie es Weihnachten bei der Schriftstellerfamilie Mann zuging, findet seit 1. Dezember, bei verschiedenen Führungen die passenden Antworten. Täglich von 15 Uhr bis 15.30 Uhr enthüllen die (Kunst)Historikerinnen Martina Sepp, Ruth Lobenhofer, Nathalie Jacobsen und Christine Bittner sowie Dr. Christine Botzler, Dozentin für Kernphysik, Überraschendes und Wunderliches über die schönste Zeit des Jahres.
So wird am 9. Dezember in St. Michael »Von Himmelsboten und Rauschgoldengeln« berichtet. Am 10. Dezember dagegen stehen in der Alten Pinakothek »Die Weisen aus dem Morgenland« im Mittelpunkt. Wie Weihnachten klingt, hören Interessierte am 18. Dezember ebenfalls in St. Michael.
Einzelkarten gibt es für fünf Euro vor Ort. Weitere Informationen zu den einzelnen Führungen im Internet unter www.muenchner-bildungswerk.de oder im Programm »Klöpfeln, Kleznbrot und Krampus – Der Münchner Adventskalender«, das kostenlos beim Münchner Bildungswerk, Dachauer Straße 5, 80335 München, Tel. 54 58 05-0, erhältlich ist.
Zum Nachlesen hat das Münchner Bildungswerk im Volk-Verlag ein Begleitbuch mit 24 unterhaltsam geschriebenen Kalendergeschichten herausgebracht.
Artikel vom 02.12.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)