KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren






SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Kunstprojekt mit Münchner Schülern
Maxvorstadt · Buchpräsentation zu Fantasielandschaften in Stadtteilen

Wie hier am Nikolaiplatz in Schwabing sind an verschiedenen Orten solche Häuschen »aufgetaucht«. F.: Maximilian Geuter
Maxvorstadt · Die Little People begleiten den New Yorker Künstler Charles Simonds seit vielen Jahrzehnten. Für diese imaginäre Bevölkerung baut Simonds in Stadtvierteln der ganzen Welt winzige Behausungen aus ungebranntem Ton, sogenannte Dwellings.
Gemeinsam mit Charles Simonds schufen Schülerinnen und Schüler, darunter vom Gisela-Gymnasium und des Wittelsbacher Gymnasiums zwischen Mai und September dieses Jahres in verschiedenen Stadtteilen Münchens ihre eigenen Fantasielandschaften. Nun findet diesen Donnerstag, 30. November, eine Buchpräsentation mit Gespräch statt. Am Lenbachhaus, Luisenstraße 33, stellen Charles Simonds, Beate Engl und Stephanie Weber um 19 Uhr das Projekt vor. Der Eintritt ist frei.
Mitte Mai fand der erste Workshop mit Schülern des Gisela-Gymnasiums unter freiem Himmel auf dem Habsburger Platz statt. An der Technischen Universität (TUM) haben Kinder des Wittelsbacher Gymnasiums gemeinsam mit Studenten Wohnstätten für die Little People realisiert und im Hasenbergl arbeiteten Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule im Schaufenster der Stadtbibliothek an der Blodigstraße gemeinsam an einer Landschaft. Im Rahmen einer Ausstellung, die im Juli im Kunstraum München stattfand, wurden alle bislang entstandenen Dwellings zu einer gemeinsamen Landschaft vereint. Zurzeit ist das gemeinschaftlich gebaute Dwelling der Jugendlichen der Carl-August-Heckscher-Schule rund um die Uhr im Eckfenster des kbo-Heckscher Klinikums an der Deisenhofener Straße 28 zu sehen.
Zusätzlich zu den Workshops hat Charles Simonds über die Monate vier Dwellings in München gebaut: am Giesinger Bahnhof verschwand es nach wenigen Tagen, die Dwellings am Nikolaiplatz, in der Schwanthalerstraße und in der Freudstraße sind – möglicherweise – bis heute erhalten.
Artikel vom 28.11.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Maxvorstadt (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)