KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Europa ist keine Gurke
München · Aktionsraum für Kinder über einen komplizierten Kontinent

Wenn sich Europa nur so einfach verbinden ließe wie mit diesem Schnellbahnnetz… Foto: VA
München · Ist »Europa« zum Scheitern verurteilt? Hat sich »Europa« selbst ins Abseits reguliert? Und was ist eigentlich »Europa«? Der Name des Kontinents steht heute vielfach als Synonym für die Europäische Union, die flächenmäßig nicht mal die Hälfte des Kontinents bedeckt. Aber was genau ist denn nun Europa? Eines ist mal sicher: »Europa ist keine Gurke«!
Das ist der Titel eines sogenannten Aktionsraums, einer mehrtägigen, spielerisch-pädagogischen Veranstaltung für Kinder, rund um die Themen »europäische Länder« und »europäische Gemeinschaft«. Europa ist keine Gurke: Aktionsraum noch bis Samstag, 13. Mai, immer mittwochs bis samstags von 14.30 bis 18.00 Uhr, vormittags nur für Schulklassen. Geeignet ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab sieben Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 0 89 / 34 16 76.
Was passiert da eigentlich gerade in Europa? Die einen fordern, die Grenzen zwischen den Ländern wieder zu errichten, die anderen betonen, wie wichtig es ist, dass die europäischen Länder noch mehr zusammenwachsen, um gemeinsam für eine friedliche und lebenswerte Zukunft zu sorgen.
Was für Erwachsene schon nicht ganz einfach zu verstehen ist, scheint Kindern besonders kompliziert. Der Aktionsraum »Europa ist keine Gurke« bringt Mädchen und Jungen das Thema kindgerecht und spielerisch näher: Was verbindet die europäischen Länder, was trennt sie? Welche Länder gehören überhaupt zu Europa und was sind ihre Besonderheiten? Gemeinsam entdecken Kinder einen spannenden Kontinent und erleben, was Europa auch mit ihnen selbst zu tun hat.
Neben einem großen Spiel- und Aktionsraum an den Nachmittagen gibt es ein Schulklassenprogramm, das sich gezielt an Schulklassen ab der dritten Jahrgangsstufe richtet.
Artikel vom 26.04.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)