KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Sattelzug gerät ins Schleudern und verteilt seine Ladung
München/Haar · Vollsperrung auf der A99

Die Feuerwehr Haar stellte den Brandschutz sicher und leuchtete die Einsatzstelle aus. Foto: Feuerwehr Haar
München/Haar · In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Haar am 20. Februar gegen 2.32 Uhr zu einem LKW-Unfall auf die A 99 in Fahrtrichtung Stuttgart alarmiert. Auf der A99 hinter der Anschlussstelle Haar in Fahrtrichtung Norden geriet ein griechischer LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug ins Schleudern.
Der Auflieger des LKW kippte und kam auf der rechten Seite zum Liegen, die Zugmaschine stand noch auf ihren Rädern. Der Auflieger selber lag quer über alle Fahrbahnen und blockierte diese vollständig. Ein Kleintransporter konnte noch zwischen linker Leitplanke und rutschendem Anhänger vorbei fahren, wurde dabei jedoch vom schleudernden Anhänger getroffen und an der Vorderachse stark beschädigt und in die Leitplanke gedrückt. Der Fahrer des Kleintransporters wurde dabei nur leicht verletzt, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Da die Plane des Aufliegers aufriss, verteilten sich Teile der Ladung über alle Fahrbahnen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle aus. Aus dem Tank des LKW lief Diesel aus, das Leck konnte rasch abgedichtet werden. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der Feuerwehr Vaterstetten und Hohenbrunn richteten eine Vollsperrung der Autobahn ein und leiteten bei der Anschlussstelle Haar den Verkehr von der Autobahn. Es entstand in den Morgenstunden ein sehr langer Stau. Ein Bergeunternehmen musste mit schwerem Gerät anrücken, um den Auflieger wieder aufzurichten.
Das THW lud die Ladung des LKW, überwiegend Weinkartons, Olivenöl, sowie Obst, um, so dass die Fahrbahn am späten Vormittag wieder frei gegeben werden konnte.
Artikel vom 21.02.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Haar (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)