KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Gegen die Langeweile
Englschalking · Faschingsferien im ÖBZ München

Auch Basteln können die Mädchen und Jungen in den Ferien im Ökologischen Bildungszentrum München. Foto: VA
München/Englschalking · Das Münchner Umwelt-Zentrum im Ökologischen Bildungszentrum (Englschalkinger Straße 166) veranstaltet von 27. Februar bis 3. März ein vielfältiges und spannendes Ferienprogramm für Kinder.
Passend zur Faschingszeit haben Kinder zwischen sechs und zehn Jahren am Montag, 27. Februar, von 9 bis 16 Uhr, im Programm »Die Maske macht’s möglich« die Gelegenheit, in andere Rollen zu schlüpfen – und eine eigene Maske aus Pappe, Recycling- und Naturmaterial zu basteln. Mittags wird aus Bio-Zutaten eine Mahlzeit gekocht. Die Teilnahme kostet 27 Euro.
Am Mittwoch, 1. März, geht es von 9 bis 16 Uhr auf eine »Schatzsuche mit Lagerfeuer«. Die Schnitzeljagd führt die Kinder zu abenteuerlichen Plätze, die Überraschungen parat haben. So mancher Fund kann über dem offenen Feuer zubereitet werden.
Experimentieren, Forschen und Staunen ist das Motto des Ganztagsprogramms am Donnerstag, 2. März, bei dem Kinder mit Forschungsdrang voll auf ihre Kosten kommen. Faszinierende Einblicke in den Mikrokosmos sind garantiert. Verblüffende Experimente lassen staunen und vielleicht die Welt ein bisschen besser verstehen.
Upcycling-Sachen selber machen
Wer sich kreativ austoben möchte, kann am Freitag, 3. März, von 10 bis 13 Uhr in einem Workshop coole Upcycling-Sachen selber herstellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kosten betragen 7,50 Euro.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter Telefon 93 94 89 71 oder per Mail an muz@oebz.de erforderlich. Mehr unter www.oebz.de/kinderprogramm
Artikel vom 09.02.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Englschalking (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)