KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Samstagsblatt München-Redakteur Carsten Clever-Rott über Wollen und Können
So seh ich das! Zum Thema: Ehrenamt

München · Ehrenamtliche Tätigkeit ist das Immunsystem unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wenn es danach geht, ist unsere Gesellschaft fit für die Zukunft. Denn die meisten Menschen in Deutschland, die sich ehrenamtlich engagieren, sind zwischen 30 und 49 Jahre alt und berufstätig.
Das ist ziemlich genau die Gruppe der Menschen, die sich beruflich gerade
etabliert, sich um ihre eigene Familie kümmert und infolgedessen wenig bis
gar keine Zeit hat. Doch die Realität beweist das Gegenteil. Ehrenamtliche
Tätigkeit werde oft mit Betreuung, Kindern, Senioren, Menschen mit Behinderung
und zuletzt mit Flüchtlingen assoziiert, sagt Gerlinde Wouters, die die
Freiwilligenmesse München organisiert. Aber die Arbeitsbereiche gehen erheblich
weiter, als das gängige Stereotyp aussagt. Jeder, der sich engagieren möchte,
kann sein Einsatzgebiet auch finden.
Übrigens: Helfen macht glücklich.
So seh ich das.
Artikel vom 20.01.2017: Es gibt viel zu tun
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)