KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren











SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Wochenanzeiger München-Redakteur Volker Camehn zum Anschlag in München

München · Und jetzt? Wie weiter? Übergehen zur Tagesordnung? Nachdem, was am Freitagabend im Münchner OEZ geschehen ist, ist das eine auf den ersten Blick absurde Vorstellung. Vor allem für die Angehörigen der zehn Todesopfer (ja, auch für die des Täters) wird es so schnell kein Zurück zur Tagesordnung geben. Zu traumatisch dürfte dieses erschütternde Erlebnis sich in ihr Leben, ihren Alltag gefressen haben.
Themenseite zum Amoklauf an der Hanauer Straße in Moosach
Und auch die Augenzeugen, die Noch-mal-davon-gekommenen, werden vielleicht
Jahre brauchen, um diese Erlebnisse richtig, wenn überhaupt, zu verarbeiten.
Wir anderen, die an Leib und Seele unversehrten, die lediglich mit
ausgefallenen U-Bahnen und Polizeikontrollen zu tun hatten, sollten nicht
der Hysterie und Angstmacherei das Wort reden. Wir sollten Fragen stellen,
nach Antworten suchen, auch wenn die Gefahr besteht, dass wir keine eindeutigen
Antworten finden werden.
Und jetzt? Wie weiter? Unsere Tagesordnung
ist für einen Moment grausam durcheinander geraten. In einer freien Gesellschaft
müssen wir das aushalten.
So seh ich das.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)