KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Bahnhof in der Diskussion
München · Bahn und Stadt laden zum Informationsaustausch ein

München bekommt in den nächsten Jahren Stück für Stück einen komplett neuen Hauptbahnhof. Grafik: Im Blickpunkt
München · In den kommenden Jahren wird der Münchner Hauptbahnhof sein Erscheinungsbild grundlegend ändern. Die Bahn wird das Hauptgebäude aus der Nachkriegszeit durch einen modernen offen gestalteten Glasbau erneuern.
Das Gebäude des Starnberger Flügelbahnhofs wird durch ein 20-geschossiges Hochhaus ersetzt. Die Stadt wird die drei Bahnhofsvorplätze umgestalten und dabei die Verkehrsströme neu ordnen. Schließlich planen Bahn und Freistaat in einer Tiefe von 40 Metern unter der jetzigen Haupthalle einen neuen zweiten S-Bahn-Tiefbahnhof für die zweite Stammstrecke.
Die Landeshauptstadt München und die Deutsche Bahn laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu diesen Bauprojekten ein, die am Montag, 19. Oktober, von 18 bis 21 Uhr in der Freiheizhalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 an der Donnersbergerbrücke stattfindet. Bereits ab 17 Uhr können die Wanderausstellung »Der neue Hauptbahnhof: Eine Chance für München« sowie das Architekturmodell des Hauptbahnhofs nach dem Entwurf des Büros Auer Weber besichtigt werden.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die Stadtbaurätin Elisabeth Merk, der Bauvorstand der DB Station&Service AG Rolf Reh, der Architekt Moritz Auer vom Büro Auer Weber, der Bahnsprecher für die 2. Stammstrecke Michael Baufeld mit Beate Bidjanbeg vom Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Erhard Thiel, Referat Stadtplanung und Bauordnung und Prof. Dr. Fritz Wickenhäuser, Verein Südliches Bahnhofsviertel e.V. Die Moderation hat die Architekturjournalistin Nicolette Baumeister.
Artikel vom 17.10.2015Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)